Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Andreas Riegger (Wien, Rosenheim)

Andreas Riegger (Wien, Rosenheim)

Andreas Riegger (30) stellte im August seine Werke „Auf den Spuren der Schönheit“ im Spittaler Parkschlössl aus. In seinen Arbeiten ließen sich Einflüsse aus der klassischen Zeichnung, Malerei, Grafik und auch aus digitaler Kunst, Film- und Fotografie sowie der Musik finden. Seine künstlerischen Anfänge sieht er übrigens in der Schulzeit. Mit 16, 17 Jahren erarbeitete er schon seine ersten Portraits. Nach einem Grafik-Studium ist der gelernte Gartencenterkaufmann, Skilehrer und Sporttrainer jetzt schon seit drei Jahren beruflich als Grafiker und Illustrator in Wien unterwegs. Der gebürtige Oberkärntner wuchs in Rosenheim am elterlichen Bauernhof auf und hat fünf Brüder.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Madeleine Becker (Mörtschach)

Madeleine Becker (Mörtschach)

Madeleine Becker (30) lebt seit 2019 mit ihrem Freund Lukas Schrall am Lindlerhof in Mörtschach. Die gebürtige Rheinland-Pfälzerin studierte Geschichte, Politik- und Kommunikationswissenschaften. Nach einen Camping-Urlaub zog es sie in die Kärntner Bergwelt. Mittlerweile ist die Wahl-Mölltalerin als Bloggerin und Autorin erfolgreich. Aus ihrem Buch „Erstmal für immer“ (Piper Verlag) liest sie diesen Donnerstag, 8. September, 19 Uhr in der Bibliothek in Kleblach-Lind.
Mag. Ernst Windbichler (Spittal)

Mag. Ernst Windbichler (Spittal)

Dechant KR Mag. Ernst Windbichler (66) feiert heuer 40 Jahre im Dienst der Kirche. Seit 1. September 2008 ist der gebürtige Lesachtaler für die Pfarre Spittal zuständig, wechselte damals von Klagenfurt in die Lieserstadt und war davor bereits in vielen Oberkärntner Gemeinden aktiv. Für Aufsehen sorgte der sport- und musikbegeisterte Pfarrer andernfalls auch vor Jahren beim „Kärntner Ironman 2009“.
Tanja Baj (Spittal)

Tanja Baj (Spittal)

Tanja Baj (43) hat sich seit 18 Jahren dem Cartoon-Zeichnen verschrieben. Mit ihrer aktuellen „Lust auf Versöhnung“-Serie möchte die Künstlerin ins Stocken geratene Beziehungen wieder „reanimieren“. „Ulli und Tanja“ sind übrigens ihre Hauptfiguren, die mit witzigen und pointieren Sprüchen Grußkarten oder Kissen zieren. Seit Jänner 2009 ist die Spittalerin auch außerordentliches Mitglied der „IG Bildende Kunst, Wien“.
Eveline Stranner (Rennweg)

Eveline Stranner (Rennweg)

Eveline Stranner (46) fühlt sich in ihren zwei Berufungen - und mittlerweile zwei eigenen Gewerben - als Mobilfriseurin und Humanenergetikerin gut im Leben aufgestellt. Zum Ganzheitlichen kam die Klangpädagogin übrigens durch Gespräche mit ihren Friseur- Kundinnen und Kunden. Derzeit sind es Kinder, die zur Hauptkundschaft werden, da diese anscheinend besonders empfindsam auf die „Klangbäder“ reagieren. Eveline Stranner lebt in Rennweg, hat drei Kinder und drei Enkel.
Melina Wuggonig (Berg/Drau)

Melina Wuggonig (Berg/Drau)

Melina Wuggonig (21) bekam 14-jährig ihr erstes Zeichenset, einige Jahre später erhielt sie für ihre auf Instagram veröffentlichten Zeichnungen erste kleine Aufträge und 2018 tat sich mit der Airbrushtechnik ein neuer Weg auf. 2019 machte Sie einen Kurs auch bei Profis in Russland. Mittlerweile hat sie ihr eigenes Atelier im elterlichen Betrieb „Malerei Ebner“ in Greifenburg, hatte bereits einige Ausstellungen, war am Cover dreier englischsprachiger Künstlermagazine, gibt ihr Wissen online oder vor Ort weiter – und gewann jüngst den weltweit tollsten Airbrush-Preis. Melina Wuggonig lebt bei ihren Eltern Josef Wuggonig und Birgit Ebner in Berg/Drau, hat einen 16-jährigen Bruder namens Morris.
Wolfgang Reiter (Steinfeld)

Wolfgang Reiter (Steinfeld)

Wolfgang Reiter (56) wurde vor ca. 20 Jahren mit der Bienen-Leidenschaft von seinem Vater Edwin „infiziert“. Und besonders stolz macht den zweifachen Opa heute, dass sowohl seine Tochter Nadine wie auch sein Enkel Fabio mit viereinhalb Jahren von den Bienen begeistert sind. Wolfgang Reiter lebt mit Gattin Eveline in Steinfeld, sie haben zwei Söhne, Markus und Pascal, zudem mit Emilian noch einen weiteren Enkel.