Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Mag. Thomas Michor (Weißensee)

Mag. Thomas Michor (Weißensee)

Seit dem Frühjahr 2020 leitet Mag. Thomas Michor (55) den Tourismus am Weißensee. Davor war der gebürtige Osttiroler Geschäftsführer der Osttirol Werbung, leitete knapp 15 Jahre die Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See und war danach einige Jahre in Wien bei einer international tätigen Unternehmens-Gruppe beschäftigt. Seit dem Jahr 2000 ist er auch Freizeit-Gitarrist bei den „Carinthian Lake Boys“. Thomas Michor ist verheiratet mit Christiane Knaller und hat drei erwachsene Kinder.
Wolfgang Kaufmann (Winklern)

Wolfgang Kaufmann (Winklern)

Wolfgang Kaufmann (56) arbeitet seit 1998 bei der Straßenmeisterei Winklern. Im Winter hält er gemeinsam mit seinen Kollegen als Winterdienstfahrer unsere Straßen von Schnee und Eis frei, im Sommer sitzt er am Unimog und führt Mäharbeiten durch. Abseits seines Brotberufes feierte der gelernte Tischler mit „Carriere“ und den „Fidelen Mölltalern“ tolle musikalische Erfolge. Wolfgang Kaufmann lebt mit Gattin Anni in Namlach, hat drei Kinder und vier Enkel.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Thomas Eggeler (Gmünd)

Thomas Eggeler (Gmünd)

Thomas Eggeler (49) hält Hochzeitsreden. Diese Aufgabe führte ihn mittlerweile weit über Oberkärntens hinaus. In Österreich wächst übrigens die Zahl der professionellen Hochzeitsredner von Jahr zu Jahr an. Hauptberuflich ist der evangelische Lektor Musik- und Englischlehrer an der Musikmittelschule Gmünd. Thomas Eggeler lebt mit Gattin Carmen in Großhattenberg bei Gmünd und hat drei Kinder.
Adamo Valtiner (Podlanig/Lesachtal)

Adamo Valtiner (Podlanig/Lesachtal)

Seit 2014 „sammelt“ Adamo Valtiner (19) erste Plätze bei den Kärntner Schnellschach-Jugend-Landesmeisterschaften und erreichte bereits mehrere U-Landesmeistertitel. Mitte Oktober trat er mit dem Bundesligaverein Feffernitz zum zweiten Mal beim Europacup - auch die „Championsleague der Schachwelt“ genannt – in Mayrhofen/Zillertal an. Basis dafür waren seine starke Leistung und Qualifikation beim erstmaligen Antreten 2021 in Nord-Mazedonien. Adamo Valtiner wohnt bei seiner Familie in Podlanig.
Christian Kramser (Großkirchheim)

Christian Kramser (Großkirchheim)

Christian Kramser (37) gestaltet bei Radio Kärnten seit fünf Jahren die Frühschoppenstunde „Vom Glockner bis zur Koralm“, weiters Chor-, Volks- und Blasmusiksendungen und ist Aufnahmeleiter. Seine Ausbildungen absolvierte er am Kärntner Landeskonservatorium, an der Pädagogischen Hochschule Kärnten und schlussendlich an der Universität Mozarteum Salzburg. Schon während der Studienzeit begann er an der MS Mölltal zu unterrichten. Seit 1997 ist er zudem aktiver Musiker, ab dem Jahr 2010 Kapellmeister der TK Großkirchheim, leitet die „Glocknermusikanten“ oder ist mit der „Blechsaitn-Musi“ und mit dem „5er-Gspan“ unterwegs. Aber auch als Sänger ist er beim „Quintett Mölltal“ und im gemischten Ensemble „Die Drinigen“ aktiv. Das Amt des Landesjugendreferenten vom Kärntner Blasmusikverband übernahm er im Jahr 2019, im November 2021 bekam er den Silbernen Kärntner Lorbeer für ehrenamtliche Tätigkeit.
Sabine Aineter (Kötschach-Mauthen)

Sabine Aineter (Kötschach-Mauthen)

OVT: Frau Aineter, in Ihrem Arbeitsgebiet zählt das Legasthenie- und Dyskalkuliecoaching für Sie zu den Favoriten. Worum handelt es sich dabei genau?
Annalena Unterwaditzer BScN (Graz, Berg im Drautal)

Annalena Unterwaditzer BScN (Graz, Berg im Drautal)

Annalena Unterwaditzer (25) ist ausgebildete diplomierte Pflegeperson, mit einem Bachelor in Pflegewissenschaften und hat die Weiterbildung zur „Praxisanleitung“ absolviert. Seit 2019 ist die Drautalerin als Wohnbereichsleitung in einem Pflegeheim in Graz tätig. Darüber hinaus ist sie diplomierte Mentaltrainerin und verfügt über eine Zusatzausbildung zur Burnout Prophylaxe. Am 10. Dezember veranstaltet sie in ihrem Heimatort Berg einen Workshop unter dem Titel „Pflege daheim“ mit ihrer Kollegin Eva Maria Unger. Annalena Unterwaditzer lebt mit ihrem Ehemann in Graz.