Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Sabine Aineter (Kötschach-Mauthen)

Sabine Aineter (Kötschach-Mauthen)

OVT: Frau Aineter, in Ihrem Arbeitsgebiet zählt das Legasthenie- und Dyskalkuliecoaching für Sie zu den Favoriten. Worum handelt es sich dabei genau?
Annalena Unterwaditzer BScN (Graz, Berg im Drautal)

Annalena Unterwaditzer BScN (Graz, Berg im Drautal)

Annalena Unterwaditzer (25) ist ausgebildete diplomierte Pflegeperson, mit einem Bachelor in Pflegewissenschaften und hat die Weiterbildung zur „Praxisanleitung“ absolviert. Seit 2019 ist die Drautalerin als Wohnbereichsleitung in einem Pflegeheim in Graz tätig. Darüber hinaus ist sie diplomierte Mentaltrainerin und verfügt über eine Zusatzausbildung zur Burnout Prophylaxe. Am 10. Dezember veranstaltet sie in ihrem Heimatort Berg einen Workshop unter dem Titel „Pflege daheim“ mit ihrer Kollegin Eva Maria Unger. Annalena Unterwaditzer lebt mit ihrem Ehemann in Graz.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Gudrun Schindler (Steinfeld)

Gudrun Schindler (Steinfeld)

Gudrun Schindler (53) fand vor 15 Jahren als Düsseldorferin zu ihren Wurzeln in Gerlamoos, dem Heimatort ihrer Mutter und ihres Großvaters Joseph Hopfgartner, der durch seinen Beitrag zum Kärntner Liedgut bekannt ist. Die hauptberufliche Flussbau-Technikerin studierte in Wien und Salzburg die Fächer Musik und Tanz. Mitte September feierte sie mit Künstler-Kollegin und Liedermacherin Ulrike Kofler einen tollen Erfolg mit dem Konzert „SchmetterlingsKUSS“ im Spittaler Ortenburgerkeller. Am 24. November, um 19.30 Uhr, ist ein Nachfolge-Konzert geplant. Gudrun Schindler lebt in Gerlamoos (Marktgemeinde Steinfeld) mit ihrer 11-jährigen Katze „Maya“.
Olga Hoffmann (Spittal)

Olga Hoffmann (Spittal)

Bei Olga Hoffmann (82) darf man die Marienkapelle am Katschberg als ihr „Lebensprojekt“ sehen. 2005 ökumenisch eingeweiht, ist sie längst eine bekannte Hochzeits-Kapelle. Es gibt auch ein eigens komponiertes Lied zur Kapelle, Titel: „Die Tränen der Santa Maria“. Olga schrieb auch ein Buch über ihr Gelübde, die Kapelle zu errichten. Den Reinerlös diese Buches von 5.500 Euro ließ sie dem TEAM Österreich Tafel in Spittal zukommen. Diesen Herbst klopfte nun der ORF an. Olga Hoffmann lebt mit Gatten Werner in Spittal, hat drei Kinder und vier Enkel.
Walter Grechenig (Möllbrücke)

Walter Grechenig (Möllbrücke)

Walter Grechenig zählt seit September mit seinen 36 Jahren zu den jüngsten Musikschuldirektoren Kärntens. Sein Know-how als Pädagoge sowie als Musikprofi bringt er nunmehr mit voller Leidenschaft in die Musikschule Feistritz/Drau-Weißenstein ein. Andererseits heißt`s für ihn den Erfolgslauf der „Fegerländer“ im 16. Jahr als Bandchef natürlich auch im Auge zu behalten. Walter Grechenig lebt mit Gattin Simone in Pattendorf, hat zwei Kinder namens Valentina und Konstantin.

Lisa Linder (Steinfeld)

Lisa Linder (Steinfeld)

Lisa Linder (32) ist seit bald zehn Jahren in der Gailtal-Klinik in der Neurologischen Rehabilitation tätig. Seit 2021 hat sie dort die Leitung der Abteilung Logopädie und Diätologie über. Mit der Zusammenarbeit von Krankenhausküche – einer „Therapieküche“ – Ernährungsberatung und Logopädie wird den Patienten der Aufenthalt in Hermagor auch kulinarisch „verfeinert“. Lisa Linder pendelt zwischen Hermagor und ihrem Heimatort Steinfeld.
Hannes Kaufmann (Winklern)

Hannes Kaufmann (Winklern)

Hannes Kaufmann (46) feierte mit seinem Tourenwagen im Bergrennsport bereits viele tolle Erfolge. Nach „ruhigeren“ Corona-Jahren ist der ehemalige Formel 3 Pilot nun ohne Turbomotor unterwegs und holte sich jüngst beim Österreichischen Bergrallye Cup den Vizestaatsmeister-Titel. Hannes Kaufmann ist hauptberuflich bei Ford Troger in Lienz tätig und lebt mit seiner Frau Helga und Tochter Elisa in Winklern.
Walter Widemair (Steinfeld)

Walter Widemair (Steinfeld)

Walter Widemair (64) kennt man als langjährigen Bandchef und Musiker des einstigen „Dolomitensextett Lienz“ und als vielfach preisgekrönten Komponisten, Texter und Musikproduzent. Als solcher hat er zurzeit mit dem Titel „Senioren sind nur früher geboren“, interpretiert vom „EU-Bauern“ Manfred Tisal, ein heißes Eisen im Feuer. Der Titel wurde Anfang Oktober im Kongress-Center Pörtschach vorgestellt. Abseits der Musik ist der gebürtige Osttiroler auch in seiner Wahl-Heimatgemeinde Steinfeld aktiv, seit 2005 ist er als „Minister der lockeren Sprüche“ das Herz der Faschingsgilde Steinfeld und nebenbei als Buchautor tätig. Walter Widemair ist verheiratet mit Gattin Petra, hat vier erwachsene Töchter aus erster Ehe und ist zweifacher Opa.