Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Florian Suntiger (Berg im Drautal)

Florian Suntiger (Berg im Drautal)

Florian Suntinger (19) holte sich im Vorjahr den Bundessieg in der Branche Holz im dritten Lehrjahr – und machte letzten Sommer zudem beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Feldkirch/Vorarlberg Bronze. Mittlerweile lernt der junge Drautaler im vierten Lehrjahr den Tischlerberuf bei der Lindner Möbel und Treppen GmbH in Gajach (Stein-
feld). Florian Suntinger lebt bei seinen Eltern Evelyn und Peter in Berg im Drautal und hat zwei Geschwister.
Gerald Eschenauer (Villach)

Gerald Eschenauer (Villach)

Gerald Eschenauer (51) ist Gründer und Obmann des Vereins „BUCH13“. Der Verein ist Kärntens größte private Literaturinitiative mit über 120 Mitgliedern, davon 90 Autorinnen und Autoren. 2023 feiert der Verein sein zehn-jähriges Jubiläum, deshalb gibt es eine Reihe von Jubiläumsveranstaltungen, darunter die „BUCH13-Kulturtour“, die am 13. Mai Literaturinteressierte nach Grado führt. Gerald Eschenauer lebt in Villach und ist mit der Oberkärntner Kultur- und Literaturszene stark verbunden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Veronika Reichhold (Zwickenberg)

Veronika Reichhold (Zwickenberg)

Veronika Reichhold (35) holte sich letzten November bei der Kärntner Honigprämierung den „Kärntner Bär in Gold“ in der Kategorie Blüten-Waldhonig. Die Imkerin ist vielseitig aktiv, sie arbeitet als Friseurin in Osttirol, ist Mitglied im Pfarrgemeinderat Zwickenberg und aktiv in der Theatergruppe vor Ort. Diese spielt übrigens ab Pfingsten einen lustigen Dreiakter. Veronika Reichhold lebt mit ihrem Lebenspartner Hanspeter auf dem „Oberabinger“ Bergbauernhof. Neben ihren Bienen hält sie eine kleine Mutterkuhherde, Schafe und Hühner. Bei der Arbeit helfen Oma, Opa und die Kinder Christoph (10) und Simon (8).

Sarah Steiner (Feistritz/Drau)

Sarah Steiner (Feistritz/Drau)

Sarah Steiner (16) spielt auf ihrer Steirischen den „Böhmischen Traum“, stellte ihn auf YouTube und sammelte dafür bisher 600.000 Klicks. Die Drautalerin ist sehr erfolgreich in der Musikschule Feistritz/Drau unterwegs, in der „Fegerländer“-Chef Walter Grechenig im Vorjahr die Direktion übernahm. Die Abschlussprüfung absolvierte sie mit ausgezeichnetem Erfolg, und bei der großen Fegerländer Gala Ende April in Spittal erhält sie den erstmals vergebenen „Feger For Future“-Jugendförderpreis. Sarah Steiner lebt bei ihrer Mama Martina Steiner in Feistritz und hat einen älteren Halbbruder.
Emma Luisa Ampferthaler (Flattach)

Emma Luisa Ampferthaler (Flattach)

Die 10-jährige Emma Luisa Ampferthaler holte sich jüngst einen ersten Preis beim Landeswettbewerb der Musikschulen „prima la musica“ in der Carinthischen Musikakademie Ossiach in ihrer Altersgruppe. Die junge Mölltalerin ist Schülerin der Musikschule Mölltal bei Musiklehrer Harald Kundert und hat in Ossiach auch die Qualifikation zum Bundeswettbewerb geschafft, der im Mai in Graz über die Bühne gehen wird. Die junge Mölltalerin hat darin schon Erfahrung. Letztes Jahr war sie beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Wels auch dabei. Emma Luisa wohnt mit ihren Eltern Andreas und Birgit in Flattach, hat einen Bruder, Leon Noah, mit dem sie bereits im Ensemble gespielt hat.
Dr. Wilfried Seywald (Wien / Berg im Drautal)

Dr. Wilfried Seywald (Wien / Berg im Drautal)

Dr. Wilfried Seywald (61) ist Kommunikationsberater und Programmkoordinator der Europäischen Toleranzgespräche, die vom 24. bis 27. Mai in Villach und Fresach stattfinden. Mit dem diesjährigen Thema „Wachstum am Ende – Was jetzt?“ will er vor allem die Grenzen des Wohlstands und die Chancen zur Überwindung des Klimawandels erörtern. Mehr dazu auf http://www.fresach.org
Magdalena Karan (Obervellach)

Magdalena Karan (Obervellach)

Magdalena Karan (33) leitet seit fünf Jahren das Nationalpark Besucherzentrum in Mallnitz. Die Liebe zu den Bergen und der Natur führte die gebürtige Oberösterreicherin einst nach Oberkärnten. Kürzlich war sie auch in der ORF Produktion „Land der Berge. Im Reich der Tauernkönigin“ zu sehen. Gemeint damit ist die Hochalmspitze, die der Alpin-Begeisterten bereits gut bekannt ist. Magdalena Karan lebt mit Freund Jürgen in Obervellach.
Patrick Wirnsberger (Gmünd)

Patrick Wirnsberger (Gmünd)

Die „Schloßbichl Buam“ sind wieder da! Die Gmündner Gruppe wurde von Robert Wirnsberger und Josef Bärnthaler dereinst 1986 gegründet.Bekannt wurden sie als Trio mit ihren Auftritten beim „Hüttenzauber“ auf der Frido-Kordon-Hütte, danach waren sie im In- und Ausland unterwegs bis sie sich vor 20 Jahren in den musikalischen Ruhestand verabschiedeten. Als Sohn des „Schloßbichl Buam“-Gründers ließ Patrick Wirnsberger das Trio nach all den Jahren wieder auferstehen. Der junge Liesertaler und Elektriker-Lehrling (drittes Lehrjahr) lebt bei seinen Eltern Robert und Monika Wirnsberger am Schloßbichl in Gmünd und hat zwei Schwestern.