Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Josef Obweger (Millstatt)

Josef Obweger (Millstatt)

Josef Obweger (57) ist seit Ende Juli neuer Obmann der Almwirtschaft Österreich und in gleicher Funktion seit 2007 in Kärnten. Ein Viertel der landwirtschaftlich genutzten Flächen Österreichs sind übrigens Almen – über 305.599 ha Almfläche. Mit 2.000 Almen ist Tirol Spitzenreiter, gefolgt von Kärnten mit rund 1.800 Almen. Der neue Österreich-Obmann ist selbst Almbauer, führt einen Mutterkuh-Betrieb in Obermillstatt und unterrichtet am landwirtschaftlichen Bildungszentrum Litzlhof in Lendorf. Josef Obweger lebt mit Gattin Elisabeth am Millstätterberg, sie haben vier Kinder und zwei Enkel.
Horst Korenjak (Würmlach)

Horst Korenjak (Würmlach)

Horst Korenjak (62) steht seit über 40 Jahren in Diensten seiner Vereine. Derzeit ist der pensionierte Bank-Filialleiter und gebürtige Wirtssohn, der in Würmlach zuhause ist, bei fünf Vereinen ehrenamtlich tätig. Als geprüfter Bergwander- und Alpenvereins-Tourenführer, als Kassier des ÖAV-Sektion Ober-gailtal-Lesachtal und der Alpenvereinsjugend Kärnten. Weiters ist er Kassier beim Kameradschaftsbund Kötschach-Mauthen, beim Kiwanisclub Gailtal und bei Kiwanis Österreich. Dort heißt diese Funktion übrigens „Treasurer“ (Schatzmeister); Korenjak ist zudem im geschäftsführenden Österreich-Vorstand.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Claudia  Reichhold, BA MA (Winklern)

Claudia Reichhold, BA MA (Winklern)

Claudia Reichhold (50) ist seit März dieses Jahres Leiterin des Jugendzentrums (JUZ) Mölltal in Winklern. Das JUZ wurde 2016 eröffnet und 2021 in den gemeinnützigen Verein „FamiliJa“ eingegliedert. Kinder ab dem Volkssschulalter, Jugendliche bis hin zum jungen Erwachsenen finden im JUZ „a Stück Hoamat“. Claudia Reichhold lebt mit Ehemann Bernhard in Reintal, sie haben zwei Töchter namens Victoria (24) und Kristin (21).
Prof.in Annemarie Podesser (Klagenfurt, Pusarnitz)

Prof.in Annemarie Podesser (Klagenfurt, Pusarnitz)

Prof.in Annemarie Podesser (42) kam einst durch ihre Schwester zur Blockflöte. Letztlich studierte die gebürtige Lurnfelderin Blockflöte, Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Konzertfach in Klagenfurt und Zürich. Danach entdeckte sie in Frankreich ihre Liebe zur Traversflöte, absolvierte anschließend in Wien ein Studium dazu. Mittlerweile führt sie ihre Musik als Solistin und Kammermusikerin von Europa bis nach Südamerika, sie machte CDs, Radio- und Filmmusikaufnahmen. Seit 2018 ist sie Professorin für Blockflöte und Alte Musik an der Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt, beschäftigt sich aber nebenher auch intensiv mit der Interpretation Zeitgenössischer Musik. Prof.in Annemarie Podesser lebt in Klagenfurt, hat eine vierjährige Tochter.
Jan Reudink (Sachsenburg, Ruurlo/NL)

Jan Reudink (Sachsenburg, Ruurlo/NL)

Jan Reudink (84) ging Ende Juni/Anfang Juli mal einen anderen Weg – und rief zur Ausstellung „Kunst im Kuhstall“ auf sein Anwesen „Hube vulgo Angerer“ in der Nigglai. Der gebürtige Holländer, der seit seinem 16. Lebensjahr malt und im Grunde bis heute ein Autodidakt ist, lebt mit Gattin Els ebenfalls seit 20 Jahren dort. Seine Gemälde sind in öffentlichen und privaten Sammlungen rund um den Globus zu finden. Zudem stellt er in Riga/Lettland, Rumänien, Deutschland oder aktuell in Holland aus, wo er zugleich auch auf Familien- und Heimatbesuch ist
Stefan Lexer (Liesing)

Stefan Lexer (Liesing)

Stefan Lexer (72) gründete 1993 mit seinen fünf Töchtern den „Lesachtaler StreichXång“. Im Lauf der Jahre spielte und sang man sich in die Herzen vieler im In- und Ausland. Am Dienstag, 1. August, feiert das Sextett nun „30 Jahre“ auf der Liesinger Hochalm, bei der Käsafeldhütte. Stefan Lexer lebt mit Gattin Anita am Musikhof Lexer in Liesing, der sich seit 300 Jahren im Familienbesitz befindet. Seit 2016 führt Tochter Margaretha den Hof, den sie zusammen mit ihrem Mann Erich und den „Seniors“ bewirtschaftet. Stefan Lexer und Gattin Anita freuen sich mit ihren fünf Töchtern über acht Enkel.
Andreas Müllmann (Birnbaum)

Andreas Müllmann (Birnbaum)

Andreas Müllmann (56) gründete 1993 mit zwei Musikkollegen das „Wolayersee Echo“. Im Lauf der Jahre gab es einige Musikerwechsel, seit rund vier Jahren nennt sich die Band „Die Wolyayerseer“. Im Juni
feierte das Trio im Rahmen des Nostra Kirchtags sein 30-Jahr-Jubiläum. Leider konnte Melissa Naschenweng – sie ist ja die Tochter Müllmanns – aufgrund eines anderweitigen Engagements nicht als Stargast beim Jubiläum dabei sein. Andreas Müllmann lebt in der Nostra im Lesachtal.
Thomas Györi (Millstatt)

Thomas Györi (Millstatt)

Seit 2015 arbeitet Thomas Györi (51) in seinem Atelier in Gmünd, dem ersten für bildende Kunst und Formendesign. Seine Werke gehen bis nach Nord- und Südamerika. Etwas näher: Seit dem Vorjahr steht seine „Friedensband“ am Südufer des Millstätter Sees. Die Bildhauerei war ihm durchaus in die Wiege gelegt – wurde er doch in eine aus dem 17. Jahrhundert stammende Steinmetzdynastie hineingeboren, in der das Wissen vom Vater auf den Sohn stets weitergegeben wird. Thomas Györi lebt mit Gattin Kathrin in Millstatt, sie haben sechs Kinder.