OVT: Herr Kosian, auf welches Programm darf sich das Publikum beim Frühjahrkonzert der TK Heiligenblut denn heuer freuen?
Stefan Kosian: Der musikalische Bogen spannt sich von traditioneller Marschmusik, Polka, Walzer, und modernen Werken bis hin zu Sologesang mit -Blasorchester-Begleitung.
Was fällt in den Verantwortungsbereich des Kapellmeisters?
Dieser ist sehr vielseitig. Erfasst werden die Bereiche Jugendarbeit, Programmauswahl, Konzertvorbereitungen und- Aufführungen bis hin zur Kameradschaftspflege. Als Kapellmeister hat man ja in der Trachtenkapelle nicht oft die Möglichkeit selbst das Instrument erklingen zu lassen, aber dank der Glocknermusikanten kommt dort meine Trompete nicht zu kurz.
Was sollte ein Kapellmeister als Grundvoraussetzung unbedingt mitbringen?
Einen korrekten, aber trotzdem humanen Umgangston! Musikalisches Wissen, Talent und starker Ehrgeiz sind ebenso Grundvoraussetzungen. Wie es um den Trachtenkapellen-Nachwuchs bestellt? Im Oberkärntner Raum gibt es kaum Nachwuchsprobleme, da eine kompetente Ausbildung der Jungmusiker in den Musikschulen und eine vorbildliche Unterstützung durch die Eltern gegeben ist.
Auf welche Highlights mit der TK Heiligenblut blicken Sie gern zurück, welche Ziele gibt es in der Zukunft?
Durch immer wieder qualitativ sehr hochwertige musikalische Leistungen und gut gepflegte Kameradschaft blicke ich auf die gesamte Vergangenheit gerne zurück. Da wir nächstes Jahr unser 110-jähriges Jubiläum feiern, ist es unser Ziel, gemeinsam den Großglockner zu besteigen.
Gibt es einen Wunsch, den Sie sich erfüllen möchten?
Ja, das Leben nämlich ganz einfach so zu leben wie man es geschenkt bekommen hat.
Wie gefällt Ihnen der Oberkärntner Volltreffer?
Ich finde den Oberkärntner Volltreffer äußerst informativ, vor allem gefällt mir die regelmäßige Übersicht musikalischer Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bezirk.
Sternzeichen: Zwilling
Beruf: Kapellmeister, Trompeter & Installateur
Lebensmotto: Probleme gibt es nicht, sie sind alle nur Herausforderungen