OVT: Frau Lawrence, wie kamen Sie auf die Idee, aus alter Kleidung neue Einzelstücke zu schneidern?
Alexandra Lawrence: Not macht erfinderisch. Für eine Kundschaft wurde aus einer Hose und einem Oberteil ein elegantes Abendkleid. In Zeiten wie diesen sind die Leute darauf angewiesen zu sparen. Lieb gewonnenen Kleidungsstücke kann man so mit wenigen Handgriffen neuen Glanz verleihen.
Von woher bekommen Sie die alten Kleidungsstücke?
Meine Kundschaften kommen mit ihren Lieblingsteilen, Erbstücken, selbstgenähten Sachen oder auch zu engen Kleidern und Jacken zu mir. Daraus entstehen dann eben wieder neue Lieblingsteile.
Worauf legen Sie bei ihren Arbeiten Wert?
Ich möchte meine Kunden zufrieden sehen, daher arbeite ich gewissenhaft. Es wird getrennt, geschnitten, appliziert und vieles mehr. Ich mache ja nicht nur aus Alt mach Neu, sondern auch Neuanfertigungen, Änderungen und Flickarbeiten.
Warum gingen Sie in die Selbständigkeit?
Den Wunsch nach Selbständigkeit hatte ich schon während meiner Ausbildungszeit in der Meisterschule für Mode und Design. Meine ersten Erfahrungen sammelte ich bei einem Kiltschneider in Aberdeen Schottland, später unterstützte ich eine Designerin bei ihrer Sommerkollektion. Nach dem Umzug nach Österreich arbeitete ich vier Jahre in einem Sozialprojekt, auch als Schneiderin mit großem Aufgabenbereich. Durch den Schuleintritt meines Sohnes wurde mir über den Sommer bewusst, dass ich meine Arbeitssituation ändern musste. Ich brauchte flexible Arbeitsstunden und so wurde mein Traum der Selbständigkeit real. Erleichtert wurde mir dieser Schritt durch meine Stammkunden und vielen Neukunden.
Wo und wie kann man Ihre Arbeiten erwerben?
Mein „Atelier“ ist ein kleiner netter Raum in meiner Wohnung in Möllbrücke, Hauptstrasse 35. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Geschäftslokal in unserer Ortschaft. Ich hoffe, dass ich bald fündig werde. Vielleicht können mich die Leser des OVT bei der Suche nach einem Geschäftslokal unterstützen!
Was macht den landschaftlichen und klimatischen Reiz von Schottland aus?
Schottland sollte man einmal gesehen haben. Wunderschöne Landschaften, tollen Farbspiele der Natur, traumhaftes Grün und freundliche Schotten, die gar nicht geizig sind. Das Klima kann ich nur hier mit dem Aprilwetter vergleichen, von Schnee bis Sonnenschein kann man in Schottland alles an einem Tag haben…
Und wo liegen die Unterschiede in der Mentalitäts?
Die Schotten sind ein sehr freundliches, angenehmes und vorurteilsfreies Volk. Sie sind Ausländern gegenüber viel offener als wir Österreicher. Traditionsbewusstsein wird andererseits ganz groß geschrieben. Sie sind hilfsbereit und je weiter man aufs Land kommt, desto angenehmer der Kontakt. Sie haben keine Esskultur. Wir Österreicher wiederum lieben das gute Essen, sind hart arbeitend, nehmen Versprechungen und Termine genau. Da trinkt der Schotte lieber vorher noch einen Cup of Tea. Aber sie haben eine gesunde Neugier und sind sehr lernfähig.
Wie gefällt Ihnen der Oberkärntner Volltreffer?
Auf den OVT wird jede Woche gewartet. Es gibt interessante Artikel aus der Umgebung und Interviews. Man findet immer wieder tolle Veranstaltungsvorschläge und Inserate, und man wird nicht mit negativen Artikeln überschwemmt, wie in den Tageszeitungen.