Skip to main content
 

OVT Chronik


Gemeinde sucht Betreiber für Camping und Badesee

Für die Freizeitanlage „Seecamping Kleblach-Lind“ ist die Stelle eines Geschäftsführers, bzw. einer Geschäftsführerin ausgeschrieben. Die gesamte Anlage kann auch zur Pacht übernommen werden.

Über 12.000 Euro bei Charity-Rennen

Im Vorjahr war es das 10. „Bewegung für den guten Zweck“, das in Mauthen – organisiert von Michi Kurz und „Radlwolf“ Wolfgang Dabernig in Szene ging. 200 Sportler waren am Start und brachten zusammen mit den „Nachzüglern“

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Das Mölltaler Geschichten Festival geht ins Jubiläumsjahr

Zehn Jahre „Mölltaler Geschichtenfestival“. Das kleine aber feine Literaturfestival schrieb vor kurzem das Thema des Jubiläumsjahres aus, das lautet heuer „Seltsam“. Kurzgeschichten-Einreichungen sind ab sofort möglich.

Windkraft-Ergebnis: Darüber reden oder weiter wie bisher

Nach der Windkraft-Befragung will man weiter ins Reden kommen. Für die Wirtschaftskammer bleibt das knappe Ergebnis ein „Unentschieden“, am Windkraft-Kurs werde nicht gerüttelt.

Knappes Ergebnis bei Windkraft-Befragung

  1. 592 Stimmen machten schließlich den Unterschied. Es gab 76.527 Ja-Stimmen (51,55%) und 71.935 Nein-Stimmen (48,45,%). Die Wahlbeteiligung lag bei 34,88%.

Fasching wird´s in Oberkärnten

„Lei-Stei!“, „He-Lei“, „Lei-Her“, „Bussi-Bussi“ „Lei-Lei“ oder „Lei ka Sun“! Diese Rufe erklingen – mal früher, mal später – wieder in den Gemeinden Oberkärntens, wenn die Faschingsgilden zu ihren Sitzungen rufen. Die Narren hatten das ganze Jahr Zeit, „Material“ zu sammeln. Der Spaßfaktor dabei ist groß, wenn man das eine oder andere Thema „vor der Haustüre“ wiedererkennt.

20 Jahre Fasching in Steinfeld

„Wenn in Steinfeld Fasching is, bebt das Drautal, das is gwiss!“ Und diese Gewissheit gibt es schon seit 20 Jahren. Die Drautaler kann auch auf 20 Jahre soziales Engagement zurückblicken.

Sie sagen unrealistischen Schönheitsidealen den Kampf an

Der Schönheitsdruck auf Social Media wächst und viele junge Frauen fühlen sich immer unwohler in ihrer eigenen Haut. Dem halten vier Studierende der FH Kärnten entgegen: In Vorträgen und Diskussionsrunden zeigten sie, wie social Media- Posts oft manipuliert sind und wie der Blick auf die eigenen vermeintlichen „Makel“ dadurch verzerrt wird. Damit setzen sie sich dafür ein, dass junge Frauen zwischen 16 und 19 Jahren ein gesundes Verhältnis zu ihrem Körper entwickeln.