Skip to main content
 

OVT Chronik


Es „KLESCH (T)“ in St. Daniel

Es „KLESCH (T)“ in St. Daniel

Ende April 2022 soll es soweit sein: die Eröffnung der supermodernen Sport- und Schießstätte in St. Daniel im Gailtal (Gemeinde Dellach). Ein einzigartiges Großprojekt von überregionaler Bedeutung. Sein Kurzname: KLESCH St. Daniel.
Buch über die Saligen vom Weißensee

Buch über die Saligen vom Weißensee

Einen passenderen Ort als das „Haus des Erzählens“ in Döbriach hätte sich die Autorin Regine Brandner nicht aussuchen können.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Die „Franzosen“ kommen nach Spittal

Die „Franzosen“ kommen nach Spittal

Das Programm der Komödienspiele Porcia wurde präsentiert. Auch heuer lässt die „Prinzipalin“ Angelica Ladurner wieder zwei Sprachkulturen gegeneinander antreten. Im Vorjahr war es Spanisch, heuer ist Französisch - Deutsch an der Reihe. Der Überbegriff, den sie über diese Spielzeit gestellt hat ist „Würde“. Wie schon die Jahre zuvor ist Ladurner mit ihrer Auswahl am Puls der Zeit und lädt ein in den Spiegel zu schauen und zu lachen.  
Wolfs-Verordnung ist durch

Wolfs-Verordnung ist durch

Eine Verordnung, die in Kärnten eine raschere Entnahme von „Problem“- oder „Risikowölfen“ erlaubt, wurde von Agrar- und Jagdreferent Martin Gruber präsentiert.
Schnelle Hilfe für Alleinerziehende

Schnelle Hilfe für Alleinerziehende

Das Katholische Familienwerk bietet kostenlose Beratungen für Ein-Eltern-Familien im Großraum Spittal an.
Stadtpartei organisiert Einkaufsservice

Stadtpartei organisiert Einkaufsservice

Die SPÖ Spittal organisiert ab sofort einen Einkaufsservice für Bewohner von Spittal. „Es gibt immer wieder Situationen, auch neben der Pandemie, in denen Menschen nicht selbst notwendige Einkäufe tätigen können“, so die Referentin für Soziales StR Almut Smoliner. Um hier zu unterstützen, hat das Team der Partei die Aktion „Helfende Hände – wir organisieren Ihren Einkauf“ ins Leben gerufen. Jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag kann von 8 bis 11 Uhr unter der Tel. 0676-780 7802 Kontakt aufgenommen und bekanntgegeben werden, was benötigt wird. Die Lieferung der Waren des täglichen Bedarfs erfolgt frei Haus, die Bezahlung erfolgt bei Übergabe in bar. „Gerade in Zeiten wie diesen heißt es zusammenhalten und einander zu unterstützen“, so GR und Stadtparteiobmann Andreas Unterrieder, der sich über die neue Initiative freut und auf rege Rückmeldung hofft.
Galerie Porcia unter neuer Leitung

Galerie Porcia unter neuer Leitung

Seit Anfang November steht die Galerie im Schloss Porcia unter neuer Leitung. Nach einem guten Jahr „Kunstpause“ folgte jetzt der in Frankreich geborene Maler Severin Krön Elisabeth Kleinwächter nach. Vier Ausstellungen sind für heuer im Salamancakeller geplant, die erste läuft bereits.
„Neue Blüten“ für alte Obstsorten

„Neue Blüten“ für alte Obstsorten

„Alte Sorten – neue Blüten“ unter diesem Titel läuft im Raum Millstätter See ein LEADER-Projekt, das alten, heimischen Obstsorten wieder zu mehr Beachtung verhelfen möchte.