Skip to main content
 

OVT Chronik


Kabarett-Abend mit Barbara Balldini

Kabarett-Abend mit Barbara Balldini

Wie`s früher war, wie`s heute ist und wo das Ganze hinführt, das erzählt – lustig und informativ wie immer – Barbara Balldini, Österreichs außergewöhnlichste Sexpertin, in ihrem neuen Programm „g`hörig DURCHGEKNALLT“. Am Freitag, 25. März im Gymnasium Lienz und am Samstag, 26. März im Stadtsaal in Spittal um jeweils 20 Uhr.
Faire Rosen für Frauenrechte

Faire Rosen für Frauenrechte

Die Damen des „Weltladens“ in Spittal haben am Weltfrauentag am 8. März mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler des BRG Spittal über 300 fair gehandelte Rosen in den Geschäften, Banken und Cafés der „Lieserstadt“ verteilt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Kraftwerksbau schreitet voran

Kraftwerksbau schreitet voran

Seit über einem Jahr wird am Eisenbahn-Kraftwerk in Obervellach gearbeitet. Kürzlich ging ein besonderes Spektakel über die Bühne: der Durchbruch des Schrägstollens zum künftigen Kleinwasserkraftwerk Kaponig, dieser erfolgte im Beisein der Tunnelpatin und der Projektverantwortlichen. Voran geht es auch mit den Bauarbeiten an den Wasserfassungen und dem Krafthaus in Obervellach. Ab 2024 soll aus dem Mölltal wieder Bahnstrom fließen.
HLW Schüler glänzten als Barkeeper

HLW Schüler glänzten als Barkeeper

Der IWCC (International Winter Cocktail Cup), organisiert vom amtierenden Doppel Cocktail Weltmeister und Internationalen „Barkeeper of the Year 2017/18“ Mario Hofferer fand dieses Jahr in Loipersdorf statt. 34 internationale Bartender aus 18 Nationen zeigten ihre Shake-Künste und auch acht Schülerinnen der HLW Spittal waren dabei. Sie glänzten mit ihren erworbenen Kenntnissen als Bartenderinnen, setzten diese fachgerecht um, wobei der Cocktail „Raffaello“ von Anna-Lena Weigand (Bild) aus der Klasse 4AHW der Jury am besten gefiel und sie daher zum „Rookie of the Year“ kürten.
In Seeboden drehte sich alles um Saatgut

In Seeboden drehte sich alles um Saatgut

Die Slow-Food-Gemeinschaft Seeboden lud zur „1. Saatguttauschbörse“ mit Impulsvorträgen nach Seeboden ein. Fazit: nächstes Jahr wieder!
Gipfelmesse am Mokar

Gipfelmesse am Mokar

Sie war ein Erlebnis für „Hartgesottene“ - die liturgische Feier auf der Mokar-Spitze in der Kreuzeckgruppe im Oberen Drautal.
Ulrike Kofler betreibt nun ein Feldenkrais Atelier

Ulrike Kofler betreibt nun ein Feldenkrais Atelier

Die Millstätter Liedermacherin Ulrike Kofler, die ua auch diplomierte Feldenkrais Pädagogin ist, hat ein Feldenkrais Atelier für „Die Kunst sinnerfüllten Seins & schöpferischen Tuns“ eröffnet. Die Methode Feldenkrais verwendet ua die Elemente Bewegung, Selbstwahrnehmung, Spiel und Genuss, um liebevolle Bewusstheit für sich selbst zu fördern, Angst und Stress abzubauen und einen intelligenten & kreativen Umgang mit den Anforderungen des Alltags zu erlernen. Regelmäßiges Praktizieren führt zu mehr Wohlbefinden, Mühelosigkeit, Wachheit und natürlicher Sinnlichkeit und wirkt sich nicht nur positiv auf das eigene Glücksempfinden aus, sondern auch auf den Umgang mit anderen. Mit Frühlingsbeginn startet das Kursprogramm. Mehr Infos zu den Einzelsessions, Gruppenkursen & einem Jahreskreis für Frauen direkt bei Ulrike Kofler und in Kürze unter www.sinnerfüllt.at.
Alter Schlachthof verkauft

Alter Schlachthof verkauft

Der im Vorfeld bereits viel diskutierte Verkauf des alten Spittaler Schlachthofes ging nun einstimmig durch den Gemeinderat.