Skip to main content
 

OVT Chronik


Kletzenbirne als Presidio aufgenommen

Kletzenbirne als Presidio aufgenommen

Nach dem Lesachtaler Brot gibt es im Gailtal jetzt ein zweites Slow Food „Presidio“: die Kletzenbirne. Diese wird als regionales, „handwerkliches“ Lebensmittel geschützt und unterstützt. Dahinter steht Nischen-, Bio- und Slow Food Bauer Leopold Feichtinger aus Kraß bei Hermagor.
Seezugang soll in die Landesverfassung

Seezugang soll in die Landesverfassung

Die Landesregierung präsentierte eine Sammel-Gesetzesnovelle zum Schutz der Kärntner Seen. Zugänge sollen verfassungsmäßig abgesichert werden, der Verkauf von Seegrundstücken im Besitz des Landes erschwert und die Motorbootabgabe für den Ankauf von Seegrundstücken zweckgewidmet werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Zweite Runde für Ölkesselfrei-Programm

Zweite Runde für Ölkesselfrei-Programm

Rund 30 Spittaler Haushalte sagten in der letzten Förderperiode „ade“ zu ihrem alten Öl-Heizkessel. Diese Anträge wurden mit rund 40.000 Euro unterstützt. Für Spittal gibt es jetzt für die zweite Förderperiode nochmal eine Unterstützung in der Höhe von 35.000 Euro“, die Förderzusage überbrachte Klima- und Energie-Landesrätign Sara Schaar persönlich. Mit der Förderaktion „Ölkesselfreies Spittal“ wird konkret die Demontage einer bestehenden Öl- oder Gasheizung samt Tank und die Heizungsumstellung auf erneuerbare Energie (z. B. Fernwärme-Anschluss, Pelletskessel, Hackgutkessel etc.) mit 1.500 Euro pro Anlage gefördert. Wurde die Heizung bereits umgestellt, wird auch der nachträgliche Ausbau von Öl- oder Gastanks (samt Entsorgung) mit 500 Euro unterstützt. In Kombination mit weiteren Förderungen von Bund und Land Kärnten, welche auf den Ausstieg aus Öl und Gas abzielen, sei so eine Gesamtförderung von bis zu 15.000 Euro pro Anlage und Haushalt möglich, so Schaar. Kärntenweit wurden im Rahmen der Ölkesselfrei-Aktion bereits fast 4,8 Millionen Euro an Fördermittel an die Kommunen ausgeschüttet. Im Bezirk Spittal sind es über 1,5 Millionen Euro, 32 Gemeinden des Bezirks Spittal sind bei der Aktion mit an Bord.  
Obergailtaler Trachtengruppe zeigte Einsatz

Obergailtaler Trachtengruppe zeigte Einsatz

Bei der 41. Jahreshauptversammlung der Obergailtaler Trachtengruppe Ende April wurde auch der soziale Gedanke hochgehalten.
Mit Adlerfeder und „mölltaler“ Farben

Mit Adlerfeder und „mölltaler“ Farben

Die Trachtenkapelle Heiligenblut präsentierte ihre neue Tracht.
Burgstaller wieder SPÖ-Bezirksparteivorsitzender

Burgstaller wieder SPÖ-Bezirksparteivorsitzender

Im Kultursaal Weißbriach ging der Bezirksparteitag der SPÖ Hermagor über die Bühne.
Lebensretter für Rehkitze

Lebensretter für Rehkitze

Auf Initiative der Kärntner Jägerschaft und der Landwirtschaftskammer werden wieder „Kitzretter“ Warngeräte an Landwirte ausgegeben. Und in Seeboden spürt das „Drohnenteam Kärnten“, durch die Gemeinde finanziell unterstützt, Rehkitze von der Luft aus auf, um sie vor dem Mähwerk zu bewahren. 
PUSHER Plaza öffnete seine Pforten

PUSHER Plaza öffnete seine Pforten

Am 14. Mai war es soweit: Zirka 100 Anwesende feierten mit dem Betreiberverein Boardsport-Union PUSHER die Eröffnung des kürzlich fertiggestellten Skateparks PUSHER Plaza am Areal des alten Hallenbads in Spittal an der Drau.