Skip to main content
 

OVT Chronik


Open Air Konzerte inmitten von Streuobstwiesen

Open Air Konzerte inmitten von Streuobstwiesen

Der „Via Iulia Augusta Kultursommer“ geht heuer vom 3. Juli bis 20. August in den „Via“-Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach/Gail und Oberdrauburg über die Bühne. In ihrem siebten Jahr glänzt die „Via“ mit zehn außergewöhnlichen Konzerten an außergewöhnlichen Plätzen, Natur- und Kulturspaziergängen und erstmals einem Familienprogramm. Das Motto heuer: „Streuobstwiese“.
Im Sommer viel Programm für die Jugend

Im Sommer viel Programm für die Jugend

Mit den Kindersporttagen, dem MuKi-Ferienprogramm und dem Berufe Camp kommen die Spittaler Kids heuer gut betreut über den Sommer.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Kräuterschätze aus unserer Heimat

Kräuterschätze aus unserer Heimat

Dieses Wochenende, vom Samstag, 2. bis Sonntag, 3. Juli, präsentiert sich das Irschner Kräuterfestival wieder als farbenfroh-aromatische Duftoase inmitten der Kärntner Bergwelt. Gleichzeitig findet auch das 4. Irschner Heimattreffen statt (ab. 1. Juli).
Übungsszenario Vegetationsbrände

Übungsszenario Vegetationsbrände

Vegetationsbrände waren der Schwerpunkt der gemeinsamen Feuerwehrübung des Abschnitts „Unteres Gailtal“ in Weißbriach.
Großartige Leistungen junger musikalischer Talente

Großartige Leistungen junger musikalischer Talente

Am Samstag, dem 18. Juni stellten sich zahlreiche Kärntner Ensembles dem Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“. 18 Holzblas- und Blechblasensembles aus dem Bundesland präsentierten in diesem Rahmen ihr Können vor Jury und interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer.
Nachtsichtgeräte für die Bejagung von Wölfen

Nachtsichtgeräte für die Bejagung von Wölfen

Eine entsprechende Novellierung fordert der Vorstand der Landwirtschaftskammer Kärnten vom Kärntner Landtag.
„Diagnose: Verbrasst“

„Diagnose: Verbrasst“

Das war das Motto der lustigen Konzertshow der Brass Boys im Kulturzentrum von Obervellach.
Weltrekord geschafft

Weltrekord geschafft

40 Feuerwehren stellen einen Weltrekord auf der Großglockner Hochalpenstraße auf: Die höchste Schlauchleitung mit 1.435 Metern Höhenunterschied errichtet.