Skip to main content
 

OVT Chronik


Kötschach-Mauthen familienfreundlich

Kötschach-Mauthen familienfreundlich

Die Marktgemeinde setzt auf Maßnahmen, um lebenswerter Standort für Familien und Kinder zu bleiben.
Ehrenzeichen gingen nach Sachsenburg

Ehrenzeichen gingen nach Sachsenburg

In einer Feierstunde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden Leistungsträger aus Wirtschaft, Kultur und Landesverteidigung Ehrenzeichen des Landes gewürdigt, darunter auch zwei verdiente Personen aus Sachsenburg.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Feuerwehren aus vier Bezirken standen im Einsatz

Feuerwehren aus vier Bezirken standen im Einsatz

Großbrand am Nassfeld:
Franz Klammer: Skilegenden-Rennen zum 70. Geburtstag

Franz Klammer: Skilegenden-Rennen zum 70. Geburtstag

Franz Klammer - der erfolgreichste Abfahrtsrennläufer aller Zeiten - feiert seinen 70. Geburtstag. Er lädt am 7. Dezember zum Skilegenden-Rennen nach Bad Kleinkirchheim. Das unterhaltsame Kräftemessen wird auf ORF 1 live übertragen. 
Spittaler Beiträge zur Finanzbildung

Spittaler Beiträge zur Finanzbildung

Österreich habe Aufholbedarf im Bereich Finanzbildung, d. h. dem Wissen um den richtigen Umgang mit Geld. Seit 2021 arbeitet Österreich – unterstützt durch EU und OECD – am Aufbau einer nationalen Strategie zur Finanzbildung. Darin sollen Schüler bereits lernen, solide finanzielle Entscheidungen zu treffen. An der Zukunft der österreichischen Finanzbildung haben auch Schüler der Digital Business HAK Spittal mitgewirkt.
Kekse für den guten Zweck

Kekse für den guten Zweck

Mit selbstgebackenen Keksen stehen die Spittaler Goldhaubenfrauen am Donnerstag, 30. November, ab 7 Uhr, wieder am Spittaler Wochenmarkt. Die Mittel aus den Keksverkäufen benötigen die Damen, um wiederum Gutes zu tun.
Buzgi lädt wieder zur Adventshow

Buzgi lädt wieder zur Adventshow

Am Freitag, 1. Dezember, um 20 Uhr geht im Kultursaal in Dellach/Gail Buzgis Adventshow „Apfent! Apfent!“ über die Bühne.
Kampagne gegen Gewalt an Frauen läuft

Kampagne gegen Gewalt an Frauen läuft

„orange the world“ (die Welt orange färben) – so heißt eine weltweite Kampagne, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Die Farbe Orange – in Form von Bannern oder beleuchteten Gebäuden – wird zwei Wochen lang im öffentlichen Raum präsent sein. Hierzulande wird sie u. a. von den Soroptimist Clubs getragen. Auch in Oberkärnten werden wieder Aktionen gesetzt.