Skip to main content
06. November 2025

Zwei neue Ehrenringträger in Spittal

Die Stadtgemeinde Spittal ehrte im feierlichen Rahmen Herbert Haupt und Peter Mörtl mit dem Ehrenring der Stadt Spittal. Mit Ehrenurkunden wurden Klaus Raunegger, Barbara Kreiner und Gert Thalhammer ausgezeichnet.

V. l.: Peter Mörtl, Vize-Bgm. Willi Koch, Herbert Haupt, Str. Christoph Staudcher, Barbara Kreiner, Bgm. Gerhard Köfer, GR Ingrid Paulitsch, StR Lukas Gradnitzer, Klaus Raunegger, Vize-Bgm. Angelika Hinteregger und Gert Thalhammer. Foto: eggspress

Im feierlichen Rahmen ehrte Spittals Bgm. Gerhard Köfer zwei Bürger mit dem Ehrenring der Stadtgemeinde Spittal an der Drau: Mag. Herbert Haupt und OSR Peter Mörtl. Beide haben das politische, gesellschaftliche und bildungspolitische Leben in Spittal und darüber hinaus maßgeblich mitgestaltet. Herbert Haupt war in der Stadtgemeinde Spittal über drei Jahrzehnte hinweg im Gemeinderat tätig, unter anderem auch als 2. Vizebürgermeister. Seine Mitarbeit in zahlreichen Ausschüssen – von Stadtplanung über Finanzen bis hin zu Kultur und Sport – zeigt sein breit gefächertes Engagement. Auf Bundesebene war er von 1986 bis 2006 in verschiedenen politischen Spitzenfunktionen tätig, u. a. als dritter Nationalratspräsident, Bundesminister für soziale Sicherheit und Generationen sowie als Vizekanzler. OSR Peter Mörtl war insgesamt rund 30 Jahre im Gemeinderat aktiv, davon mehrere Jahre im Stadtrat und auch in der Funktion des Vizebürgermeisters. Als langjähriges Mitglied zahlreicher Ausschüsse – insbesondere im Bildungs-, Sport- und Kulturbereich – engagierte er sich mit besonderem Einsatz für die Jugend und die Zukunftsentwicklung der Stadt. Beruflich wirkte Mörtl als Lehrer und über 15 Jahre als Direktor des heutigen Fritz-Strobl-Schulzentrums.

Ehrenurkunden für Verdienste

Drei weitere verdiente Spittaler Persönlichkeiten wurden in diesem Zuge mit Ehrenurkunden gewürdigt: DI Klaus Raunegger, MBA, Barbara Kreiner und Dr. Gert Thalhammer. Klaus Raunegger hat 1996 als junger Absolvent der technischen Chemie die Produktionsleitung der Firma Merck übernommen und baute das Werk mit innovativer Technologie und unternehmerischer Weitsicht aus. Als Mitglied der Industriellenvereinigung Kärnten mitbegründete er das Regionalforum Oberkärnten zur besseren Vernetzung von Wirtschaft, Bildung und Gemeinden. Besonders hervorzuheben ist auch sein Einsatz bei der Etablierung eines HTL-Zweigs an der HAK Spittal. Barbara Kreiner prägt seit mehr als drei Jahrzehnten mit der Kulturinitiative „LiteraturPur“ das kulturelle Leben der Stadt mit. Gleichzeitig führt sie in vierter Generation die traditionsreiche Buchhandlung Nest am Hauptplatz, die seit 1895 fester Bestandteil der Spittaler Innenstadt ist. Gert Thalhammer widmet sich als Präsident der Dante Alighieri Gesellschaft Spittal-Millstätter See seit über vier Jahrzehnten der Pflege der italienischen Sprache und Kultur. Unter seiner Leitung wuchs die Mitgliederzahl auf knapp 1.200 Personen.