Skip to main content
25. November 2025

Ronachers große „Hymne an Kärnten“

Das neu aufgelegte Buch von Arnold Ronacher (1921 – 2019) „Du bist das Land. Hymne an Kärnten“, ergänzt und bereichert mit wunderschönen Fotos von Daniel Fischer, wurde kürzlich in der Musikschule in Feistritz/Drau präsentiert.

Von Karl Brunner

Architekt DI Dr. Herwig Ronacher. Foto k.brunner

Das Publikumsinteresse war enorm. Die Initiatoren Herwig und Andrea Ronacher aus Khünburg/Hermagor sowie alle MitarbeiterInnen bzw. AutorInnen drückten ihre Freude und ihren Dank über das großartige Werk aus; es vereint Poesie, Musik und Kärnten-Bilder. „Du bist das Land. Hymne an Kärnten“ von Ronacher und Fischer ist erweitert und ergänzt mit würdigenden Texten von Herwig Ronacher, Claudia Rosenwirth-Fendre und Ivana Kampuš, die das titelgebende Gedicht „Du bist das Land…“ sowie auch weitere Texte (Drau/Drava; Kärntner Lied/Koroška pesem) ins Slowenische übertragen hat. Besonders hervorzuheben sind darin auch die Lieder(-texte) samt Noten von Komponist Hannes Benedikt. Er schuf neue Ronacher-Lieder (für Männerchor und Gemischten Chor), bei denen er versucht hat, die Gedanken und Gefühle des Verfassers in seinem persönlichen Stil zu vertonen. Weiters umfasst das Buch einen Epilog von Jörg Zimmer sowie ein Werkverzeichnis über die vielen Publikationen von Ronacher und Hinweise zum Hörbuch; dieses enthält rezitierte Gedichte von Jörg Zimmer, Claudia Rosenwirth-Fendre, Ivana Kampuš sowie Partituren einiger Vertonungen von Ronachers Sonetten und anderen Gedichten durch Hannes Benedikt. Es ist eine wunderbar erweiterte Neuauflage (30 Jahre nach der Erstauflage). Für die gefällige Grafik sorgte Herbert Janesch. Das Buch ist eine Hommage an Kärnten und an Ronacher. „Eine gemeinsame Verherrlichung der Schöpfung, der unendlichen, in unserem gesegneten Land“ (Ivana Kampuš). Arnold Ronacher („Kärnten…ich bleib ein Stück von dir für immerdar“) war Lehrer und Chorleiter, Sänger, begeisteter Bergsteiger und ein unglaublich schöpferischer Dichter (Mundart und Hochsprache).