„Künstliche Intelligenzen (KIs) sind weit mehr als nur eine Suchmaschine. Sie können Lehrer und Schüler in ihrer Produktivität massiv unterstützen – wenn man weiß, wie es geht“, erklärt Prof. Tomas Enzi, KI-Spezialist der HAK Spittal.
Was es nun tatsächlich mit der KI auf sich hat und wie man damit umgehen soll, das erfuhren die Schüler der MINT-Klasse (steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der Mittelschule Obervellach in einem Workshop in Spittal. „Wir haben im Unterricht einen eigenen KI-Chatbot programmiert, der einen beim Programmieren von Spielen unterstützt. Und damit haben die Besucher dann ein kleines Spiel erstellt.“, erzählt HAK-Schüler Gerald Delfser. Daneben wurden die Schülerinnen der Mittelschule auch in die Arbeit mit dem Greenscreen eingeführt. Hier kann man Personen filmen oder fotografieren und anschließend beliebige Hintergründe einfügen. Mit der KI sind keine Grenzen mehr gesetzt. Was die KI-Workshops betrifft, so sind die Schulen im Bezirk Spittal auf den Geschmack gekommen, weitere Klassen haben sich angemeldet