Skip to main content
01. Juli 2025

Millstatt ist zertifiziertes Wanderdorf

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines renommierten Netzwerks, das für nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Wandertourismus steht. Die Übergabe der Auszeichnung markiert einen wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung des Ortes als Wanderregion mit besonderem Erlebniswert.

Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwan-ter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Ob-weger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Öster-reichs Wanderdörfer). Fotorechte: TVB Millstatt | Deborah Schumann

„Wandern liegt voll im Trend – und Millstatt bietet dafür ideale Voraussetzungen“, sagt Veronika Palle, Vorsitzende des Tourismusverbandes Millstatt. Maßgeblich vorangetrieben hat die Zertifizierung für die Region TVB-Büroleiterin Tanja Jamnig mit ihrer Kollegin Jacqueline Springer.

Neue Wege, klare Orientierung
Im Zuge der Zertifizierung wurde das Wanderangebot rund um Millstatt gezielt erweitert und neu strukturiert. Entstanden ist unter anderem der Villenweg, ein liebevoll gestalteter Dorfweg, der an historischen Gebäuden vorbeiführt und zur Adventzeit stimmungsvoll zum Millstätter Lichtweg wird. Darüber hinaus ist Millstatt Endpunkt der Etappe 1 und Ausgangspunkt der Etappe 2 des regionalen Wanderwegenetzes Via Paradiso. Ein symbolträchtiger Ort also, an dem die Magie des Wanderns beginnt oder sich erfüllt.

Vier Betriebe als zertifizierte Wander-Unterkünfte
Neben der Gemeinde tragen auch drei Millstätter Gastgeber den neuen Wanderschwerpunkt mit: Peter Sichrowsky mit Villa Postillion und Familienhotel Post, das Naturhotel Alpenrose von Birgit Obweger und Seeglück Hotel Forelle von Stefanie Aniwanter haben sich der Zertifizierung als offizielle „Wanderbetriebe“ angeschlossen. Sie erfüllen umfassende Qualitätskriterien – von ausgebildetem Personal über Informationsmaterial und Tourenempfehlung, bis hin zu einem eigenen Wanderstartplatz am Haus.

„Wanderurlaub mit Profil“
Die Region setzt bereits seit Jahren auf Wandern als zentrale Urlaubsmotivation. „Wir verfügen über ein interessantes Wegenetz. Unsere besondere Stärke liegt im klaren thematischen Profil, das wir mit Ideen wie dem Thema ‚See- und Bergberührungen‘ geschaffen haben“, betont TVB-Büroleiterin Tanja Jamnig. „Mit der Millstätter Almstraße, der Hüttentour und dem ‚Weg der Liebe‘ – einem Teilstück des Alpe-Adria-Trails – bieten wir einige der beliebtesten Weitwanderwege Kärntens.“

Blick nach vorne

Die Zertifizierung als Wanderdorf ist ein Schritt in eine Richtung, die in Millstatt schon lange verfolgt wird: hin zu einem entschleunigten Tourismus, der Naturerlebnis mit regionalen Besonderheiten verbindet. Besonders der Wanderstartplatz direkt beim Rathaus – ausgestattet mit umfangreichem Kartenmaterial, informativen Tafeln und bequemen Holzbänken – gilt mittlerweile als Best-Practice-Beispiel für ganz Österreich. Er orientiert sich an den bereits vor einigen Jahren eingerichteten Wanderstartplätzen bei der Schwaigerhütte und der Lammersdorfer Hütte, die als Vorbilder dienten und Maßstäbe für die Umsetzung im Ortszentrum gesetzt haben. Die Teilnahme am Netzwerk „Österreichs Wanderdörfer“ eröffnet dabei neue Möglichkeiten der Sichtbarkeit und Vernetzung.