Skip to main content
13. November 2025

Mallnitzer Mini-Naturforscher holen sich „Goldene Apis“

Große Freude im Nationalparkort Mallnitz: Das „MINI-Museum Mallnitz“ wurde beim Kärntner Biodiversitätspreis „Die Goldene Apis“ mit dem 1. Platz in der Kategorie „Schulen und Kindergärten“ ausgezeichnet und erhielt 10.000 Euro Preisgeld.

Bis Februar wird das Mini-Museum noch in der Pädagogischen Hochschule in Klagenfurt zu Gasts ein, danach ist die Schau im Kärnten Museum in Klagenfurt und im Herbst 2026 in der Villacher Innenstadt zu sehen, worauf die Kids aus Mallnitz besonders stolz sein dürfen.

Das von Biologin Gudrun Batek initiierte Projekt entstand mit der Volksschule Mallnitz, der Kindergruppe Tauernzwerge und der Mittelschule Obervellach. Rund 100 Kinder sammelten in eineinhalb Jahren über 2.000 Naturfunde, die nun in 26 Schaukästen im BIOS Nationalparkzentrum präsentiert werden – von A wie Adlerfeder bis Z wie Zirbenzapfen. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Schätze“ dokumentierten die Kinder ihre Entdeckungen auch digital mit Fotos, Videos und einer eigenen Website. Das MINI-Museum ist inzwischen als Wanderausstellung unterwegs und wurde bereits mehrfach prämiert, darunter mit dem österreichweiten IMST-Award. Träger ist das Erste Europäische Klima- und Umweltbildungszentrum (EKUZ) in Zusammenarbeit mit der Abteilung 8 des Landes Kärnten. Die „Goldene Apis“ krönt nun dieses vorbildliche Projekt, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen für Biodiversität begeistert.