Skip to main content
23. Oktober 2025

Mallnitzer „MINI-Museum“ jetzt in Klagenfurt

Das „MINI-Museum“, das sind 26 „Schatzkisten“, geordnet nach dem ABC, in denen Kinder aus Mallnitz ihre Entdeckungen aus Natur und Kultur der Nationalpark-Region zeigen. Nach gut einem Jahr in Mallnitz ist die Ausstellung jetzt an der pädagogischen Hochschule in Klagenfurt zu sehen.

Stolz präsentierten die Mölltaler Kinder ihr „MINI Museum“ in Klagenfurt.

Sie haben ein Jahr lang gesammelt, die Kinder der Nationalpark-Kindergruppe „Tauernzwerge“ und die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mallnitz sowie der Mittelschule Obervellach, bis sie ihre „Schätze“ beisammen hatten und im Rahmen eines Schulprojektes diese in den 25 Schaukisten packten. Von A wie Adlerfeder, über M wie Mäuseskelett bis Z wie Zirbenzapfen ist alles vertreten, was die Kids an Natur im Nationalpark Hohe Tauern für sehenswert und interessant erachten. „Während der gesamten Projektlaufzeit war uns immer wichtig, dass die Kinder im Vordergrund stehen. Die Welt mit Kinderaugen sehen, gemeinsam Schätze zu bergen und so die Artenvielfalt der Region zu erleben, das war und ist unser Ziel“, meint Gudrun Batek (EKUZ) als begleitende Expertin. Nach der Ausstellung im BIOS in Mallnitz übersiedelte das „MINI Museum“ jetzt an die pädagogische Hochschule Klagenfurt, wo die Ausstellung im Viktor Frankl Saal mit den Kindern gemeinsam eröffnet wurde. Zahlreiche Ehrengäste, Besucher und vor allem Schüler und Studierende konnten sich ein Bild davon machen, wie intensiv und nachhaltig die Kinder über ein Jahr lang gearbeitet haben.

Aktion mit Vorbildwirkung

„Projekte wie das MINI-Museum Mallnitz zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist Kindern Raum für eigenständiges Lernen und kreatives Forschen zu geben“, stellte die anwesende Nationalpark-Referentin LR Sara Schaar fest. Das Projekt vereine schulische und außerschulische Bildungsinitiativen und vernetze Bildungseinrichtungen und dient weiterhin als Vorbild: Die Praxisvolksschule der PHK will nun ebenfalls mit der Entwicklung eines Mini Museums PHK beginnen, um die Schätze der Natur im Raum Klagenfurt ebenfalls sichtbar zu machen. Jasmin Possegger als Leiterin des Pflichtschulclusters Mittleres Mölltal zeigt sich begeistert von den Ergebnissen der Arbeit der Kinder und Jugendlichen: „Es ist einfach wunderbar zu sehen, welche Resultate durch Begeisterung an der Sache und funktionierende Zusammenarbeit entstehen!“ Die Sonderausstellung ist übrigens bis Februar 2026 an der Pädagogischen Hochschule zu besichtigen. Weitere Infos unter www.minimuseum.at