Die B99 Katschberg Straße durch die Lieserschlucht ist in Richtung Seeboden ab Samstag wieder einspurig befahrbar.
Um mit den Arbeiten am Radweg durch die Lieserschlucht zügig voranzukommen, war die B99 Katschberg Straße vom 1. Oktober 2025 für den gesamten Verkehr gesperrt. Am kommenden Samstag, dem 28. November, wird die Totalsperre plangemäß wieder aufgehoben und die B99 in Richtung Seeboden für den Verkehr einspurig geöffnet. In Fahrtrichtung Spittal wird der Verkehr weiter über die L10 Trebesinger Straße geführt. Diese Regelung gilt bis 1. Februar 2026. Bis dahin ist die Zufahrt zum Marienheim ausschließlich von Spittal an der Drau aus möglich. Aufgrund der Einbahnregelung muss die Abfahrt vom Marienheim über Seeboden erfolgen.
Weitere 200 Meter geschafft
Wie LHStv. Martin Gruber berichtet, wurde in der Zeit der Totalsperre intensiv an der Errichtung weiterer Kragplatten gearbeitet, auf denen der Radverkehr zukünftig sicher durch die Lieserschlucht geführt wird. „Zusätzlich zu den bereits seit Baubeginn errichteten 500 Metern Kragplatten konnten seit 1. Oktober weitere 200 Meter an Kragplatten im Bereich vom Marienheim bis zur Ertlwand hergestellt werden. Der Bau dieses Leuchtturmprojekts liegt damit im Zeitplan und ist von der Ortseinfahrt Spittal bis zur Ertlwand baulich bereits weitgehend fertiggestellt“, berichtet Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber über die Fortschritte, von denen er sich kürzlich bei einem Lokalaugenschein selbst überzeugte.
Mitte Dezember auch Fußgängerbrücke wieder offen
„Um den straffen Zeitplan einhalten zu können, mussten pro Woche im Schnitt 50 Meter an Kragplatten betoniert werden. Ich danke allen Beteiligten des bauausführenden Unternehmens und dem Straßenbauamt Spittal für ihre Arbeit an diesem technisch sehr herausfordernden Projekt“, so Gruber. Auf dem rund 200 Meter langen Abschnitt wurden zur Verankerung der Betonkragplatten im Vorfeld rund 100 Pfähle in den Untergrund gebohrt. Im Zuge der Betonierarbeiten waren rund 400 m² Schalung herzustellen und rund 420m³ Beton mit rund 33 Tonnen Bewehrung zu verbauen. Mitte Dezember soll auch die Fußgängerbrücke über die Lieser im Bereich des Liesersteigs wieder geöffnet werden.
Radweg bis 2028
Im kommenden Jahr wird weiter intensiv an den Kragplatten von der Ertlwand in Richtung Seeboden gearbeitet, insgesamt dauern die Bauarbeiten an dem für die Region so wichtigen Radweg planmäßig bis 2028. Einspurig geführt wird der Verkehr durch die Lieserschlucht bis zum 1. Februar 2026. Ab Montag dem 2. Februar bis Ende Mai 2026 wird die B99 durch die Lieserschlucht wieder vollkommen für den Verkehr gesperrt. Im Juni 2026 wird sie in Richtung Seeboden einspurig geöffnet, im Sommer ist die B99 erneut vollständig in beide Richtungen befahrbar.