Das tat auch einmal mehr Dellachs Bürgermeister Johannes Pirker (rechts), der sich als großer Freund der Flößer über diese gemeinsame Floßfahrt freute. Es mache jedenfalls viel Spaß und biete neue Perspektiven auf die Flusslandschaft und die Umgebung, zeigte sich Prettner interessiert und erfreut an dieser alten Tradition der Flößerei, die viel Wissen und Können erfordert. Die „Flößertage“ Mitte August sind alljährlich der Höhepunkt für die „Oberdrautaler Flößer“. Diese alte Tradition ist Kulturerbe und wird hochgehalten, um an die einstige Bedeutung der Drau als wichtige Transportstrecke für Güter, insbesondere für Holz zu erinnern. Geflößt wurde sogar noch bis in die 1950er-Jahre. Etappenweise wird in drei Tagen ab Oberdrauburg bis Spittal geflößt, wobei jede Ortsgruppe ihr eigenes Floß aus Holzstämmen und dies traditionsgemäß direkt im Wasser zusammenbaut. An den Etappenzielen findet jeweils eine vom örtlichen Flößerverein organisierte Uferveranstaltung mit Kulinarik und Musik statt.
Text und Foto: k.brunner