Am 24. Oktober war es wieder soweit: In der Marktgemeinde Steinfeld wurden die 54. Steinfelder Kulturtage feierlich eröffnet.
Die Steinfelder Kulturtage (mittlerweile die 54. Auflage) sind eine Veranstaltungsreihe, die mittlerweile nicht mehr aus dem kulturellen Leben der Marktgemeinde und der Nachbargemeinden wegzudenken ist. Mit einem feierlichen Festakt wurden sie von Bgm. Ewald Tschabitscher und Vize-Bgm. und Kulturausschuss-Obmann Matthias Pirker eröffnet. Ein besonderes Highlight der Eröffnung war ein Film vom Steinfelder Filmemacher Michael Trampitsch, der Geschichten der Steinfelder und ihrer persönlichen Lieblingsplätze in der Heimatgemeinde porträtierte. Die Filmsequenzen brachten nicht nur emotionale Erinnerungen ans Licht, sondern schafften auch einen Raum für Reflexion über die eigenen Verbindungen zu dem Ort, der für jeden Einzelnen eine besondere Bedeutung hat. Diese Geschichten wurden durch einen Fotowettbewerb ergänzt, bei dem die Teilnehmer des vorangegangenen Fotowettbewerbs ihre Lieblingsplätze in beeindruckenden Bildern festgehalten haben.
Unternehmer geehrt
Anlässlich der Feierlichkeit wurde auch verdiente Steinfelder geehrt: Bgm. Tschabitscher überreichte der Familie Filzmaier eine Ehrenurkunde für ihr langjähriges unternehmerisches Engagement im Oberen Drautal. Die Firma Ford Filzmaier e. U. besteht seit mittlerweile mehr als 60 Jahren in der Marktgemeinde. Die 54. Steinfelder Kulturtage bieten noch bis zum 30. November ein vielfältiges Programm, das für jedes Alter und jedes Interesse etwas bereithält. Heute, Dienstag, 11. November wird z. B. der Film „Zwischen Himmel und Eis“ über das Lebenswerk des französischen Glaziologen Claude Lorius gezeigt (19 Uhr, Kultursaal). Am Freitag, 14. November hört und sieht man Gedichte und Bilder von Elfriede Stark-Petrasch im historischen Jordanhof (19 Uhr). Die Termine zu ausgewählten Veranstaltungen finden Sie auch im Wochenkalender des Oberkärntner Volltreffer: „Was ist los in Oberkärnten?“