Skip to main content
06. November 2025

Kanal & Co: Weitere Bauphase abgeschlossen

Zehn Mio Euro hat die Stadtgemeinde Spittal für Infrastruktur-Maßnahmen im innerstädtischen Bereich nordwestlich der Lieser in die Hand genommen. Nun wurde eine weitere Bauphase abgeschlossen.

Stadtrat Christoph Staudacher und Bgm. Gerhard Köfer. Foto: eggspress

Im Zuge eines riesigen Gesamt-Infrastrukturprojekts saniert bzw. erneuert die Stadtgemeinde Spittal neben der Abwasserbeseitigungsanlage auch die gesamte Wasserversorgungsanlage. Im Zuge der Bauarbeiten werden auch weitere Infrastruktur-Maßnahmen, wie Glasfaserkabel, etc. mitverlegt, damit man sich weitere „Grabungen“ erspart. Auch an der Straßenbeleuchtung sowie an der Asphaltbelägen wurde in der „Lieserstadt“ gearbeitet.

„Jahrhundertprojekt“

An folgenden Straßenzügen sind die Arbeiten nun abgeschlossen: Im Bereich der Firma P&G, am Sandleitenweg, Muldenweg, Türkweg, Auenweg, der Oberdorfer Straße, Burgenlandstraße, Hochraingasse, Teurniastraße und der Gartenstraße. Am Kanal wurden Durchflussmessungen eingebaut, um die Abwassermengen im Kanalsystem zu erfassen. Derzeit werden in der Burgenlandstraße und Gartenstraße noch zwei Sickeranlagen errichtet, um die Oberflächenentwässerung weiter zu verbessern, informierten der mit der praktischen Umsetzung betraute Stadtrat LA Christoph Staudacher und Bgm. Gerhard Köfer. „Mit diesem Jahrhundertprojekt wird unsere Stadt zukunftsfit gemacht“, so Köfer und Staudacher. Spittal nehme mit dieser „größten kommunalen Baustelle des Landes“, wie Staudacher betont, eine Vorreiterrolle ein.

Stromsparen durch LED

Ein wichtiger Bestandteil des Projektes ist auch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technologie. Insgesamt konnten bislang 246 Lichtpunkte inklusive der gesamten Infrastruktur neu errichtet bzw. auf LED umgestellt werden. Durch diese Maßnahme wird eine jährliche Stromeinsparung von rund 55.850 kWh erzielt – das entspricht einer Kosteneinsparung von etwa 19.700 Euro brutto pro Jahr.

Zahlen und Fakten:

Insgesamt wurden im letzten Bauabschnitt 4,3 km Wasserleitungen, 4,2 km Kanalleitungen und 4,1 km Rohre für Glasfaserkabel verlegt. Im Straßenbau wurden 16.000 m² neue Asphaltdecke aufgebracht. Entlang der Straßen setzt die Stadtgemeinde auf 246 neue bzw. umgerüstete LED-Lichtpunkte, um die Energiekosten herunter zu bringen.