Skip to main content
13. November 2025

Im Oberen Drautal: Neuer Bus für die „letzte Meile“ vorgestellt

Ein neues öffentliches Verkehrsangebot gibt es für die oberdrautaler Gemeinden Berg, Dellach, Irschen und Greifenburg. Die „letzte Meile“ soll mit dem Postbus Schuttle „Oberes Drautal“ bewältigt werden. Kürzlich wurde die Initiative im Beisein der Gemeinde-Chefs präsentiert.

Die Bürgermeister der vier Gemeinden Irschen, Dellach, Berg und Greifenburg bei der Präsentation des neuen Klein-Shuttleservices im Oberen Drautal. Foto: Kärntner Linien

Die Zugverbindungen im Drautal sind schon sehr gut ausgebaut, in beide Richtungen gibt es einen Stundentakt. Nur die „letzte Meile“, d. h. vom Bahnhof ins Dorf oder die Ortschaft war für Leute ohne Auto noch ein Problem. Mit dem Postbus Shuttle „Oberes Drautal“ wurde dieses in den Gemeinden Berg im Drautal, Dellach im Drautal, Irschen und der Marktgemeinde Greifenburg nun gelöst. Ab sofort steht dort ein bedarfsorientiertes Verkehrsangebot zur Verfügung. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Gemeinden, des Landes Kärnten und des Verkehrsverbundes Kärnten (VKG). Es wurde kürzlich im Rahmen eines Pressegesprächs offiziell präsentiert und läuft vorerst bis Oktober 2028.

Hilfe für mobilitätseingeschränkte Personen

Das neue „On-Demand-System“ (Rufbus-System, Anm.) soll den bestehenden öffentlichen Verkehr im Oberen Drautal ergänzen und für mehr Flexibilität sorgen. Fahrten können individuell gebucht werden, d. h. ohne fixe Fahrpläne. Gerade im Hinblick auf die Inbetriebnahme der Koralmbahn sei dies ein wichtiger Baustein für die Erreichbarkeit im ländlichen Raum, sagte Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig bei der Präsentation. Vor allem Pendler, Schüler, Senioren, aber auch Gäste würden davon profitieren. Entsprechend positiv sind die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden dem Projekt gegenüber eingestellt: Mobilität dürfe keine Frage des Wohnorts sein, meinte Irschens Bmg. Manfred Dullnig. Dass das Postbus-Shuttle einen „enormen Mehrwert für die Lebensqualität im Oberen Drautal“ bildet, betonte Bgm. Josef Brandner (Greifenburg). Besonders erfreulich sei dieses Service auch für mobilitätseingeschränkte Personen, merkte Dellachs Bgm. Johannes Pirker an.

300.000 Euro pro Jahr

Buchbar ist das Shuttle über die Postbus Shuttle-App, telefonisch unter 0800-80 88 08, über die Mobilitäts-App „wegfinder“ oder ausgewählte Partnerbetriebe. Insgesamt werden 300 Haltepunkte angefahren und die Leute quasi „vor der Haustüre“ abgeholt. Es gelten die Tarife des Kärntner Verkehrsbundes, Kinder unter sechs Jahren sowie Personen mit Behindertenpass fahren kostenlos. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf über 300.000 Euro pro Jahr, die zu fast 90 Prozent vom Verkehrsreferat des Landes im Rahmen der Förderung von kommunalen Mikro-ÖV-Angeboten zur Verfügung gestellt werden. Die weiteren Kosten teilen sich die vier Gemeinden.