Skip to main content
13. November 2025

Hermagor: Gesund durch regionale Lebensmittel

Der Frage warum regionale Lebensmittel die Grundlage für eine gesunde Ernährung bilden, gehen Ernährungsmediziner in Fachvorträgen und Workshops am Donnerstag, 20. November und Freitag, 21. November im Rathaus in Hermagor auf den Grund. Ab Freitag, 13 Uhr beginnt auch Hermagors 1. Wintergemüsemarkt mit Produkten heimischer Bauern.

Freitagnachmittag startet der 1. Wintergemüse-Markt am Wulfeniaplatz in Hermagor. Foto: W. Hummer

Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, wie gesunde Ernährung in Zeiten globaler Nahrungsmittelvielfalt wirklich gelingt. Obwohl uns heute nahezu unbegrenzte Lebensmittel zur Verfügung stehen, nimmt die Zahl chronischer Erkrankungen stetig zu. Wie kann es zu Mangelerscheinungen kommen, obwohl wir im Überfluss leben? Und welchen Einfluss hat unsere moderne Ernährung auf Entzündungen und Autoimmunerkrankungen? In Vorträgen und einem Praxis-Workshop erläutern die Ernährungsmediziner Dr. Georg Lexer aus dem Lesachtal und DDR. Dietmar Rösler (MedUni Graz) diese Fragen und zeigen Zusammenhänge zwischen Ernährung, Entzündungsgeschehen und Gesundheitsprävention und stellen alltagstaugliche Lösungen vor. Im Fokus stehen dabei bewusst regionale und saisonale Lebensmittel (Siehe: Rubrik Was? Wann? Wo?).

Erster Wintergemüsemarkt

Am Freitag nach den Vorträgen startet Hermagors 1. Wintergemüsemarkt mit Produkten heimischer Bauern. Dabei gibt es auch einiges Gesundes zu verkosten: „Bärenwirt“ Manuel Ressi präsentiert einfache, gesunde Gerichte mit Wintergemüse. Dr. Georg Lexer gibt praktische Tipps zur Stärkung der Abwehrkräfte durch Wintergemüse. „Vom Teller zur Gesundheit“ ist die Auftaktveranstaltung für ein LEADER-Projekt der 1. Slow Food Akademie der Alpen mit Sitz in Dellach im Gailtal.