Skip to main content
27. März 2025

Heilig Haupt-Andachten

Diese nahmen ihren Ausgang von der Klagenfurter Pfarre St. Egid, wo das Gnadenbild des dornengekrönten Hauptes Jesu über dem Hochaltar seit 275 Jahren aufgerichtet ist. In Erinnerung an die Errettung aus einer Pestepidemie 1749 wurde die Einführung einer jährlichen Andacht zum „Heiligen Haupt“ ab 1750 beschlossen. Diese findet auch heute noch in der Zeit zwischen dem vierten Fastensonntag und dem Montag nach dem fünften Fastensonntag statt. Im Lesachtal und im Liesertal wird die Tradition der „Heilig-Haupt-Andachten“ hochgehalten.

Gnadenbild des dornengekrönten Hauptes Jesu in der Stadthauptpfarrkirche Klagenfurt-St. Egid, dem Ursprung der Heilig Haupt-Andachten. Foto: Diözesan-Pressestelle

 „Quelle der Hoffnung“ lautet das Motto der Heilig-Haupt-Andachten in der Pfarre Liesing von Sonntag, 30. März, bis Montag, 7. April. Den Auftakt bildete ein Gottesdienst mit Segnung der Kreuzreliquie letzten Sonntag. Noch bis Samstag, 5. April, werden die Heilig-Haupt-Andachten um 19 Uhr in der Pfarrkirche Liesing gefeiert (ab 18.30 Uhr). Die noch verbleibenden Predigten werden gehalten von Provisor Georg Granig (Hermagor), dem Kapuzinerpater Martin Bichler (Lienz), Provisor Sibu Vargheese (Kirchbach), Dechant Wolfgang Hohenberger. Am Sonntag, 6. April, feiert Dompropst Bischofsvikar Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger um 10 Uhr den Gottesdienst mit Segen mit der Kreuzreliquie (Musik: Klarinettenensemble Musikkapelle Lesachtal). Den Abschluss der Heilig-Haupt-Andachten in der Pfarre Liesing bildet am Montag, dem 7. April, dem Fest des Dornengekrönten Hauptes Christi, die hl. Messe mit Pfarrer Mag. Siegmund Bichler aus Virgen-Prägarten (Musik: Kirchenchor Liesing).

Im Lieser-/Maltatal

Im Pfarrverband Gmünd werden die Heilig-Haupt-Andachten mit Beichtgelegenheit und Predigt von Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger Praem. aus dem Stift Geras am Donnerstag, 3. April, um 17 Uhr in Leoben und um 19 Uhr in Altersberg, am Freitag, 4. April, um 17.30 Uhr in Malta und um 19 Uhr in Gmünd, am Samstag, 5. April, um 17 Uhr in Leoben und um 19 Uhr in Altersberg sowie am Sonntag, 6. April, um 8.45 Uhr in Malta und um 10 Uhr in Gmünd gefeiert.