Am Samstag, 12. und Sonntag, 13. April öffnet die Frühlingsmesse im Industriepark Kötschach-Mauthen (IPK) ihre Tore.
Die Wirtschaftsmesse bringt Unternehmen, Handwerksbetriebe, Start-ups und Interessierte aus der Karnischen Region zusammen, um neueste Entwicklungen und nachhaltige Lösungen vorzustellen. Organisiert wird das neue Messe-Format vom Verein „Zukunft, Handwerk, Industrie Gailtal“ (ZHIG) und Jungunternehmern der Region. „Wir setzten dafür ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Regionalität und Innovation“, so Jungunternehmerin Victoria Gailer aus dem Organisationsteam.
Aussteller und Innovationen
Die Messe präsentiert ein breites Spektrum an Unternehmen – vom regionalen Handwerksbetrieb bis zu Kulinarik-Anbietern aus dem Gailtal. Ein besonderes Highlight der Messe ist das Vorzeigeprojekt Karnische Werkstätten – ein Bildungs-, Innovations- und Gründungszentrum, das im September 2024 eröffnet wurde. Im Karrierecafé der Karnischen Werkstätten können sich Besucher über Job- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren. Zusätzlich gibt es Beratung rund um Lebenslauf und Bewerbung.
Kulinarik und Familie
Ein besonderes Highlight ist die Kulinarik auf der Frühlingsmesse. Alle Speisen und Getränke, die serviert werden, stammen aus regionaler Produktion – das Gailtal auch sinnlich erfahren, sozusagen. Für Kinderbetreuung und -bespaßung ist gesorgt: Malen, Palmbesenbinden, Hüpfburg und vieles mehr machen die Messe auch für die Kids zum Erlebnis. Zudem gibt es über die Kärntner Linien und das Mobilbüro Hermagor eine kostenlose Anreise mit den Öffis – aus dem gesamten Bezirk Hermagor sowie von und bis Oberdrauburg. Auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt: Am Samstag, ab 15 Uhr spielt die „Agner Blos“ auf, am Sonntag, ab 11 Uhr gibt es einen Frühschoppen mit der OTK Kötschach.