In und rund um Hermagor werden Filme gedreht – Independent Filme, wie sie in der Szene heißen. Einige dieser und auch weiter Filme der Kärntner Independent Szene werden beim 1. Gailtaler Filmfestival vom 14 bis 16. November in Hermagor gezeigt.
Die Independent-Filmbranche ist in Österreich wenig bekannt und auch wenig beachtet, doch für die Filmer kann sie ein Sprungbrett in die „große Filmbranche“ sein, was immer wieder vorkommt. Wenn alles gut läuft, werden diese Indie-Filme von Filmrechtehändlern entdeckt und an die großen Produktionsfirmen in Europa, Amerika, etc. verkauft, weiß der Hermagorer Elmar Weihsmann, der mit dem Verein „Offener Kulturkreis Hermagor“ dieses erste Gailtaler Filmfestival organisiert. Gegen eine freiwillige Spende will er mit fünf weiteren Mitstreitern im ehemaligen Gasthaus „Hut Ab“ in der Radnigner Straße 1, wo ein kleiner Vorführsaal eingerichtet wurde, dem interessierten Publikum drei Tage lang Indie-Filme zeigen. Am Freitag, 14.; Samstag, 15.; und Sonntag, 16. November, jeweils ab 19 Uhr, werden insgesamt neun Kärntner Independent Filme gezeigt.
Independent Filme rund um Hermagor
Weihsmann, ausgebildeter Fotograf und Kameratechniker, lebt in Kühwegboden, war beruflich u. a. als Filmrechtehändler weltweit unterwegs und ist in der Filmbranche bestens vernetzt. Vor wenigen Jahren hat die Gruppe angefangen rund um Hermagor kürzere und längere Independent-Filme zu drehen. Zwei davon werden auch beim Filmfestival gezeigt: „Nikolaus Girls“ – erstmals und zur Einstimmung auf die Krampuszeit vorgeführt und der neueste Film „The Walker“, mit dem der Filmer bereits in den USA, Kanada, Chile usw. auf diversen Kurzfilm- und Independent-Filmfestivals auf Tour war. Das Filmfestival in Hermagor ist für Weihsmann auch eine Plattform, diese Filme dem heimischen Publikum vorzuführen, obwohl das Genere bislang weitgehend unbekannt ist, besonders in der Region, wie der Filmer bedauert. Jedenfalls soll es auch im kommenden Jahr eine Fortsetzung geben mit Filmen aus Spanien, Nigeria... „etwas Lustiges“.
Freitag:
„Willi Milano“ (Markus Domainko, Hermagor); „Erlösung“ (Helmut Michael Kemmer, Stall); „Nikolaus Girls“ (Peter Citti und Markus Domainko, Hermagor).
Samstag:
„Don´t bother me“ (Manfred Umfahrer, USA); „Reparaturbier“ (Markus Domainko, Hermagor); „The Walker“, Peter Citti, Markus Domainko, Hermagor/Chile/Frankreich).
Sonntag:
„Trip to Caville“ (Siegfried Ortner und Harald Schwinger, Villach); „Ab:stand“ (Robert Schabus, Klagenfurt); „Instafranz“ (Ingo Leitner, Hermagor).