Skip to main content
06. November 2025

Bunter Herbst in der Stadtbücherei Spittal

Herbstzeit ist wieder Bücherzeit. Um die Kinder für das Lesen zu begeistern, hat sich die Stadtbücherei Spittal wieder etwas Tolles einfallen lassen.

Die Herbstzeit ist für viele die schönste Zeit. Wenn die Blätter auf den hohen Bäumen fallen und endlich zum spielen erreichbar sind, freuen sich auch die Kleinsten, so wie in Spittal, wo die Lese-Kids der Stadtbücherei mit Bibliothekarin Corinna Steinacher ihre Herbstlektüre noch mit einem lustigen Blätterbad abschließen durften. Die Stadtgärtner haben dafür extra einen großen Laubhaufen zusammengerecht. Was man damit alles machen kann! Foto: Erich Auer

Zum einen war da die „Österreich liest“-Woche, wo die Stadtbücherei auch mit zwei Veranstaltungen dabei war. Das „Quasi-Quasar-Theater“ kam am 21. Oktober mit dem interaktiven Stück „Die Stadtmaus und die Landmaus“ nach Spittal. Einen weiteren Halt machte das „Österreich liest“-Programm an der Volkssschule Molzbichl, zu Gast war die Kinderbuchautorin Gabriele Rittig, die den Kids der 1. Und 2. Klassen die Geschichte „Die Geschwister Flederzisch und der Nachtkristall“ vorlas. Den Größeren wurde das Buch „Herbert und Horst, die Entenagenten - Codename Blaufeder“ vorgestellt. Ende Oktober entführten dann noch die „Donaupiraten aus Asagan“ die Kinder mit ihrem Mitmach-Lesekonzert an die Donau. Ein letzter Herbsthöhepunkt des Herbstes war die Veranstaltung „Blätterrauschen“, wo die Kleinsten Lesetatten die Geschichte „Der Sonnendieb“ vorgelesen bekamen. Danach ging es in den Stadtpark, wo die Stadtgärtner einen riesigen Laubhaufen zusammengerecht haben. Die Kinder durften sich austoben, hüpfen, tollen und einen Laubschlacht veranstalten (siehe Titelseite).

730 Bücher gelesen

Dass die Spittaler Kids wahre Leseratten sind, zeigte die Aktion „SommerleseSpass“ der Stadtbücherei, die auch in mehreren anderen Bibliotheken gelaufen ist. In Spittal wurden 164 Lesepässe vollgestempelt, das entspricht 730 gelesenen Büchern! Neben den Sofortpreisen warteten auf die jungen Leser noch zehn Spittaler Citytaler-Pakete, gesponsert vom Bürgermeister, damit sie sich noch selbst einen Lese-Wunsch erfüllen können.