Gegen Mittag des Montag, 24. November wurden die Feuerwehren des Lesachtales zu einem Wirtschaftsgebäudebrand nach Tscheltsch bei Liesing alarmiert. In einer Maschinenhalle war eine landwirtschaftliche Zugmaschine in Brand geraten.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Liesing stand die in der Halle abgestellte Zugmaschine bereits in Vollbrand. Dicker Rauch quoll aus dem Gebäude. Die Mannschaft der FF Liesing führte den ersten Löschangriff unter schwerem Atemschutz durch. Eine besondere Gefahr stellte dabei ein Speicher einer Photovoltaikanlage dar, der sich direkt neben dem brennenden Fahrzeug befand. Bevor mit den eigentlichen Löschmaßnahmen begonnen werden konnte, musste die PV-Anlage sorgfältig vom Netz getrennt werden. Erst danach war ein sicheres Arbeiten im Inneren der Halle möglich. Da die Garagentüre aufgrund der Hitzeeinwirkung nicht mehr zu öffnen war, musste diese gewaltsam herausgerissen werden. Nach den ersten erfolgreich gesetzten Löschimpulsen wurde der brennende Schlepper mit Hilfe eines Traktors aus der Halle gezogen, um ihn im Freien vollständig ablöschen zu können.
100 Einsatzkräfte vor Ort
Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung errichteten insgesamt sechs Feuerwehren eine über 1.200 Meter lange Zubringerleitung bis zum Brandort. Durch das rasche und koordinierte Eingreifen aller Kräfte konnte eine Brandausbreitung auf die gesamte Maschinenhalle verhindert werden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Liesing, Birnbaum, St. Lorenzen im Lesachtal, Maria Luggau, St. Jakob im Lesachtal sowie die drei Osttiroler Feuerwehren Obertilliach, Kartitsch und Sillian mit insgesamt neun Fahrzeugen und rund 100 Einsatzkräften sowie die Polizei mit einer Streife. Die Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens sind noch nicht bekannt.
Bericht: Matthias Warmuth