„Tradition trifft auf jugendlichem Elan“ – so könnte man das Phänomen Hochstadlerbuam beschreiben. Der Irschner Schuhplattl-Verein feiert heuer ein hohes Jubiläum: Ihr 75-jähriges Bestehen und das mit einem zünftigen Programm: Von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Juni.
Das Jubiläum wird natürlich groß gefeiert und das über mehrere Tage: Am Freitag, 6. Juni, um 20 Uhr wird gestartet mit einem Heimatabend mit den Irschner Vereinen (Moderation Manfred Tisal). Ab 22.30 Uhr heißt es dann „Partytime mit Meilenstein“. Tags darauf, am Samstag, 7. Juni, laden die Hochstadlerbuam zu einer Trachtenmodeschau. Für die Moderation und Musikeinlagen sorgt niemand geringerer als Michael Buchacher alias „Buzgi“. Beginn ist 20 Uhr. Anschließend startet die große Jubiläumsparty mit den „Edlseern“. Am Sonntag, nach der Festmesse, um 10 Uhr wird schließlich das große Jubiläumsfest gefeiert, zu dem Gastvereine aus ganz Kärnten und Osttirol geladen sind. Der Festakt beginnt um 13 Uhr, wieder moderiert von Manfred Tisal, bevor um die Kärntner Landesmeisterschaft geplattelt und getanzt wird.
Jugendarbeit, die sich auszahlt
Die Hochstadlerbuam sind seit ihrer Gründung 1950 fixer Bestandteil des Irschner Kulturlebens und begeistern heute mehr denn je mit ihrer einzigartigen Mischung aus gelebter Tradition und jugendlicher Begeisterung. Mit aktuell 48 aktiven Mitgliedern, darunter auch zwei Damen und mehr als die Hälfte unter 20 Jahre alt, beweisen die Hochstadlerbuam, wie lebendig und jung Brauchtum sein kann. Unter der engagierten Leitung von Obmann Thomas Zeber blickt der Verein - übrigens einer der wenigen reinen Schuhplattlervereine - nicht nur stolz auf seine Geschichte zurück, sondern schafft aus der gelebten Verbindung von Brauchtum und jugendlicher Lebensfreude kulturelle Erlebnisse, die weit über die Gemeindegrenzen hinausstrahlen. Nachwuchsarbeit wird großgeschrieben und trägt Früchte. Das zeigt sich einerseits in der hohen Mitgliederzahl aber auch am respektvollen Miteinander, weiß der Obmann. Die erfahrenen Mitglieder geben ihr Wissen mit großer Freude an die Jugend weiter, während die jungen Plattler frischen Schwung und neue Ideen in den Verein bringen. Bisher wurden rund 300 Schuhplattler in Irschen ausgebildet. Im vergangenen Herbst wurde eine weitere Jugendgruppe etabliert, um noch mehr Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden. Neben den eigenen Veranstaltungen bestreiten die Plattler rund 20 Auftritte pro Jahr. Die mehrfachen Kärntner Plattl-Landesmeister waren auch schon bei Thomas Gottschalk, Stefan Mross und Gregor Seeberg im TV zu sehen