Bei einer Gemeinschaftsübung von KABEG, Feuerwehr und Rotem Kreuz wurde am 25. April die Evakuierung des LKH Laas erfolgreich geübt.
In der Klosterkirche versammelten sich Vertreter aller Seelsorgeräume des Dekanats. Das Motto lautete: Dank statt Trauer.
An der Isel in Lienz laufen diese Woche noch Arbeiten an einer ökologischen Aufweitung und Ausgleichsmaßnahme im Rahmen des Hochwasser-Schutzprojekts.
Trotz Umsatzrückgang konnte die Raiffeisengenossenschaft Osttirol das Wirtschaftsjahr 2024 positiv abschließen und in der Generalversammlung einen Gewinn präsentieren.
Die Gemeinde Gitschtal kämpft für die Erhaltung ihres Skigebietes und will in den nächsten Jahren rund 3 Mio Euro investieren. Neben dem Land Kärnten und der Nassfeld Pramollo AG leisten auch die Gitschtaler Gewerbebetriebe, Hotelerie und Gemeindebürger einen großen Beitrag: rund eine halbe Million soll in der Gemeinde aufgetrieben werden. Es sieht bereits gut aus.
Sandra Wilding (52) ist seit Dezember 2023 Obfrau von „MENA – MEnschenNAh“ (ein soziales Netzwerk in Kärnten, gegründet 2010) und Lissy Oberlojer (62) im Vorstand seit Anfang an aktiv. 2017 wurde der Verein mit dem „Kärntner Menschenrechtspreis“ ausgezeichnet. Am 10. Mai ruft man im Zuge von „Mena rollt“ zur zweiten „Motorrad-Sternfahrt“ aus allen Kärntner Bezirken wieder für den guten Zweck auf. Veranstaltungsziel aller Biker ist „Arneitz Village“ am Faakersee, wo eine Benefizveranstaltung mit Live-Band, Party-Boom und Tombola stattfindet – als Moderator agiert Walter Widemair. Infos auf www.mena.or.at. Sandra Wilding lebt mit Ehemann Christian – beide kommen aus Trofaiach in der Obersteiermark – seit 2008 in Klagenfurt, sie haben zwei Kinder und drei Enkel. Lissy Oberlojer ist mit Gatten und Busunternehmer Roman in Radlach daheim, sie haben zwei Töchter namens Jenny und Klarissa mit Schwiegersohn Andreas und Enkel Henri.
Landesrätin Cornelia Hagele hat im Rahmen eines Bezirks-Besuches weitere Schritte für Elementarbildung und im Pflegebereich angekündigt.
Die Bürgermusik Millstatt lädt zu ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert am Freitag, 9. Mai, um 20 Uhr in das Kongresshaus Millstatt.
Im Jahr 1980 wurde die Obergailtaler Trachtengruppe gegründet. Die Mitglieder präsentieren Tracht und Brautum im Gailtal und bereichern mit ihren Auftritten viele Festveranstaltungen im Jahreskreis.
Der Tiroler Lebensmittelkongress beschwor erneut die Regionalität: Heimvorteil bekennt sich seit 20 Jahren dazu.
Die Adventsammlung Bruder und Schwester in Not brachte über 830.000 Euro. Ab 1. Mai leitet eine neue Geschäftsführerin die diözesane Stiftung.
Minister Norbert Totschnig über Sparmaßnahmen, Landwirtschaft, Schutzwald und Klimaschutz im Gespräch mit Radio Osttirol und dem Osttiroler Boten.
Die Lienzer Patrioten freuen sich aufs Maibaumpassen. Am 30. April geht es mit dem Passen los.
Dieter Mayr-Hassler und Michael Egger analysieren die Exklusiv-Story des Osttiroler Boten. Und sie fragen sich: Braucht Osttirol wirklich mehr Betten?
Bei der Premiere des Ladies Walk&Run am 10. Mai in Lienz übernimmt Bürgermeisterin Elisabeth Blanik die "Schirm-Frauschaft"
Bei den World Whiskies Awards 2025 sichert sich die Kuenz Naturbrennerei aus Dölsach mehrere Auszeichnungen, darunter zwei Goldmedaillen.
Die Tour of the Alps ist Geschichte. Auf dem letzten Anstieg des Rennens heizten die Osttiroler ihrem Idol ordentlich ein. Wir waren mit der Videokamera vor Ort.
Das Österreichische Bundesheer will sich bis 2032 stärker und besser für die Landesverteidigung aufstellen. Das betrifft auch das Jägerbataillon24 und den Kasernenstandort in Lienz.
Das Land Tirol stellt in einem eigenen Podcast MitarbeiterInnen der Landesverwaltung vor. In der aktuellen Folge erzählt Bezirkshauptfrau Bettina Heinricher über ihre Arbeit.
Michael Storer holt sich den Gesamtsieg bei der Tour of the Alps. Felix Gall hatte am letzten Tag keine Kraft mehr für einen Angriff auf das Podium.
In der Lienzer Haspinger Kaserne konnten Mädchen beim Girls Day typische Aufgaben und Abläufe im Bundesheer kennenlernen.
Größer und lauter in Ainet. Nach dem starken Debüt findet am Samstag erneut das Jägermetla Festival statt.
MCI-Studie bescheinigt dem Nationalpark Hohe Tauern eine sehr hohe Gäste-Zufriedenheit. Geplant sind weitere Schwerpunkte für Barrierefreiheit und Inklusion.
Eine negative Stellungnahme der Wildbach- und Lawinenverbauung führte zum Stopp des Vorhabens. Die Gemeinde teilte das Aus dem Betreiber Gottlieb Taschler bereits per Mail mit.
Der OKOS Förderverein hat sechs Musiker und Gruppen zum dritten Mal für ihr Engagement ausgezeichnet.
Das Team Kärnten, aber auch die SPÖ und die ÖVP brachten im Landtag einen Dringlichkeitsantrag für Steuer- und Abgabenfreiheit von Trinkgeldern ein.
Rund 350 ehrenamtliche Bergwächter und Bergwächterinnen versehen in den insgesamt 38 Einsatzstellen Kärntens ihren Dienst. Im Bezirk Spittal wurden kürzlich drei neue angelobt.
Anfang April fand beim Ruderverein Wiking in der Seebodner Bucht das traditionelle Anrudern statt. Für zwei Vereins-Ruderer gab es auch das goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde.
Felix Gall wurde Etappenvierter in Obertilliach – und ist weiterhin Fünfter im Gesamtklassement. Die letzte Etappe führt ihn in "sein" Revier. Doch kann er über drei Minuten auf Thymen Arensman aufholen?
Jeanette Seiwald-Mair ist die neue Ortsvorsitzende der SPÖ-Lienz. Vizebürgermeister Siegfried Schatz hat die Leitung der Stadtpartei abgegeben.
Im Kunstraum Leibl zeigt Krassimir Kolev, wie Farben aufeinandertreffen und etwas Neues entstehen lassen.
Das Land Tirol hat Mathias Mariner aus Virgen für seine Leistungen als Lehrling des Monats ausgezeichnet.
Das Radrennen „Tour of the Alps“ führt während der beiden Etappen in Osttirol am 24. und 25. April auch zu Verkehrsbehinderungen.