Außervillgraten wurde vor Kurzem um eine bemerkenswerte Wohnanlage bereichert.
Am Rande des Dorfes entstand ein Gebäudekomplex, der sich harmonisch in das Dorfbild einfügt. In Massivbauweise errichtet, wurde nun der qualitätsvolle Innenausbau des Wohnhauses fertiggestellt. Gebaut wurde er einmal mehr von der Gemeinnützigen Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes GHS, die bereits mit zahlreichen anderen Wohnprojekten in der Region positiv zur Entwicklung der Wohnsituation in Osttirol beigetragen hat. Die Erfahrung des gemeinnützigen Bauträgers GHS garantiert leistbare Wohnungen mit hoher Wohnqualität.
Die Wohnungen sind mit Fußbodenheizung, Fenstern mit Dreifachverglasung, kontrollierter Wohnraumbelüftung sowie hochwertigen Böden und Fliesen ausgestattet. Ein Gartenanteil bzw. Dachraum sowie Terrasse zu jeder Wohnung erweitern den Wohnbereich nach außen und komplettieren diese Anlage zu einer kleinen Wohlfühloase. Jeder Wohnung sind ein überdachter Pkw-Abstellplatz sowie ein großzügiges Kellerabteil zugeordnet.
5 Wohneinheiten unterschiedlicher Größen sind in dem ansprechenden Wohnhaus vereint. Ein Mix aus zwei 2- Zimmer-, zwei 3-Zimmer- und einer 4-Zimmerwohnung hat nun seine endgültige Gestalt angenommen. Die ruhige Wohn- und sonnige Hanglage und die durchdachte Planung der leistbaren Mietwohnungen mit Kaufoption (nach zehnjähriger Benutzungsdauer) garantieren optimale Raumnutzung. Die Übergabe des Projektes erfolgte im April 2018.
Drei Wohnungen stehen noch zur Vergabe frei.
Bewerbungen richten Sie an den Bürgermeister der Gemeinde Außervillgraten, Mag. Josef Mair oder den GHS-Vorstandsobmann Regierungsrat Josef Altenweisl (E-Mail:
GHS
Ing.-Etzel-Straße 11
A-6020 Innsbruck
T: +43 (0) 512 52 0 61
www.ghs-wohnbau.com
Bildtext: Die GHS-Wohnanlage Madritsch in Außervillgraten. Foto: Retter
(PR)