Am 29. August gab der VCÖ die Ergebnisse des Bahnhofstests bekannt. Auch der Innsbrucker Hauptbahnhof, Bahnhof Kitzbühel und Landeck-Zams schnitten im Test gut ab.
Zeugnisverteilung für Österreichs Bahnhöfe: Etwa 14.400 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahnhofstest Bahnhöfe nach 15 Kriterien online und in den Zügen von zehn Bahnunternehmen bewertet.
Lienz hat Grund zum Feiern: Dieser Bahnhof schnitt in mehreren Kategorien gut ab. Das Highlight zeigt die Rangliste der schönsten und am besten bewerteten Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte – die Sonnenstadt konnte sich hier die beiden ersten Plätze ergattern. Mit dem Bahnhof Kitzbühel landet ein weiterer Tiroler Bahnhof als Dritter am Stockerl, in der Kategorie größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte. Die Teilnehmer der Umfrage wählten den Hauptbahnhof Innsbruck auf Platz 6 in der Kategorie Landeshauptstadt-Bahnhöfe.
Ganze 39 Prozent der Tiroler Fahrgäste gehen zu Fuß zum Bahnhof, das ist nach Niederösterreichs Bahnfahrer/-innen der zweithöchste Wert. Der Rest benutzt andere öffentliche Verkehrsmittel, ein Fahrrad, das eigene Auto oder wird chauffiert. Mit 57 Prozent waren mehr als die Hälfte der Tiroler Fahrgäste weniger als 15 Minuten zum Einstiegsbahnhof unterwegs, der Rest etwas länger.
„Dieses Ergebnis des VCÖ-Bahnhofstests zeigt, dass Raumordnung und Siedlungsentwicklung wesentlich zur Verringerung von Verkehrsproblemen beitragen können. Werden Siedlungen und Betriebe in der Nähe von Bahnhöfen errichtet, dann fahren mehr Menschen mit der Bahn statt mit dem Auto. Dadurch werden Staus, Abgas- und Lärmbelastung reduziert und Österreich kommt seinen Klimazielen näher“, betont VCÖ-Experte Michael Schwendinger.
Franziska Fasching