Auf italienischer Seite hat die letzte von drei Tunnelbohrmaschinen den Brenner erreicht, Bohrung der Hauptröhre auf Südseite abgeschlossen.
14 Kilometer in sechs Jahren
Auf Italienischer Seite ist die maschinelle Tunnelbohrung in der Haupttunnelröhre für den Brennerbasistunnel abgeschlossen, der Brenner ist erreicht. Flavia heißt die letzte von drei Tunnelbohrmaschinen in diesem Bauabschnitt. Sie ist im April 2019 gestartet und hat eine Strecke von rund 14 Kilometern überwunden. Der Durchmesser des Bohrkopfs beläuft sich auf über 10 Meter. Geologische Störzonen sorgten für Probleme, der Großteil der Tunnelbohrungen ist mittlerweile abgeschlossen.
Fahrtzeit Innsbruck-Franzensfeste verkürzt sich auf 25 Minuten
Das gesamte Tunnelsystem samt Erkundungsstollen und Nebentunneln umfasst laut Baugesellschaft rund 230 Kilometer. Der fertige Eisenbahntunnel für den Personen- und Güterverkehr wird 55 Kilometer lang sein und Innsbruck (Tirol) und Franzensfeste (Südtirol) verbinden. Die Inbetriebnahme ist für 2032 geplant.