Skip to main content
08. Mai 2025, Karin Stangl

Spannendes Demokratieprojekt in Osttiroler Schulen

Das Regionsmanagement Osttirol hat am Freitag erste Ergebnisse des EU-geförderten Dolomiti Live Demokratie-Projekts im Campus Lienz vorgestellt.

Audiobeitrag anhören
Spannendes Demokratieprojekt in Osttiroler Schulen
00:00
00:00
Workshop mit Osttiroler SchülerInnen. Foto: RMO/E.Bachmann

Der 8. Mai war nicht zufällig als Termin für die Präsentation eines Demokratie-Projektes in Lienz ausgewählt – dieser Tag steht in Europa für das Ende des 2. Weltkrieges, für das Ende des Nazi-Regimes und als Geburtsstunde der Demokratie in Österreich.

Das Regionsmanagement Osttirol hat schon 2021 und 2022 ein EU-gefördertes Dolomiti Live Projekt gemeinsam mit Partnern im Belluno und Südtirol zum Demokratie-Verständnis in der Bevölkerung durchgeführt. 

„Dolomiti Live – Demokratie: hin zu verantwortungsvollen Bürger:innen – Wissen und Beteiligung

Im letzten Jahr lag der Fokus auf Schülerinnen und Schülern in Osttiroler Pflichtschulen. In 20 Schulen hat Demokratie-Forscherin Daniela Ingruber mit ihrem Team Workshops durchgeführt, Wissen vermittelt und Aussagen der SchülerInnen zum Thema Politik und Demokratie gesammelt. Daraus werden nun Handlungsempfehlungen abgeleitet, z.B. für politische Bildung an Schulen aber auch für die Einbindung von Jugendlichen in die Gemeindepolitik.

Eine erste Zusammenfassung der Ergebnisse konnte am Freitag im Campus Lienz vorgestellt werden.