Das Rote Kreuz Osttirol hat am Samstag in Lienz über die Lebensmittel-Tafel und Angebote der Sozialen Servicestelle informiert. Anlass war das Jubiläum „15 Jahre Team Österreich Tafel“
Die Team Österreich Tafel feiert heuer das 15jährige Bestehen. In Osttirol gibt es die Tafel – die kostenlose Lebensmittelausgabe – schon seit 2007. Der damalige Bezirks-Geschäftsführer Andreas Stotter hat die Idee von Kufstein nach Lienz gebracht, und diese Tiroler Initiative war 2010 dann Vorbild für die österreichweite Aktion.
In Osttirol wird die Lebensmittel-Tafel vom Roten Kreuz in Lienz (seit 2007) und Sillian (seit 2016) betrieben. Freiwillige HelferInnen sammeln am Wochenende die Lebensmittel von teilnehmenden Supermärkten, Geschäften und ProduzentInnen ein. Diese werden dann kostenlos an Menschen verteilt, die Unterstützung brauchen.
Die Ausgabestellen in Lienz und Sillian sind jeden Samstag ab 19 Uhr geöffnet
Wer mithelfen möchte oder selber Hilfe braucht und das Angebot nutzen möchte, kann sich bei der Sozialen Servicestelle des Roten Kreuz in Lienz.
Über 1.000 Tonnen Lebensmittel verteilt
In Osttirol wurden in den vergangenen 18 Jahren bereits 1.134.000 Kilogramm Lebensmittel verteilt und fast 80.000 ehrenamtliche Stunden geleistet. In ganz Österreich gibt es 125 Ausgabestellen mit denen rund 60.000 Menschen, die Hilfe brauchen, erreicht werden.
Am Lienzer Johannesplatz hat das Rote Kreuz am 20. September über die Lebensmittel-Tafel und die Angebote der Sozialen Servicestelle informiert. Karin Stangl hat mit dem Leiter der Rotkreuz-Ortsstelle Lienz Manfred Buchacher gesprochen: