Skip to main content
19. Mai 2025, Karin Stangl

Kirchen stehen „offen zum Hoffen“

Die Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai steht in der Diözese Innsbruck im Zeichen der Hoffnung. In Tirol stehen rund 130 Veranstaltungen auf dem Programm, einige davon in Osttirol.

Audiobeitrag anhören
Kirchen stehen „offen zum Hoffen“
00:00
00:00
v.l.: Walter Peer (Wiener Städtische), Brigitte Luftensteiner (Chorverband Tirol), Erzpriester Aleksandar Stolic (Serbisch-Orthodoxe Kirche), Karin Bayer-Ortner (Fachreferentin Diözese Innsbruck), Pfarrer Werner Geißelbrecht (Christuskirche), Pfarrerin Silke Dantine (Christuskirche), Superintendent Olivier Dantine (Evangelische Superintendentur A. B. Salzburg und Tirol), Pfarrer Wolfgang Meixner (Pfarre Saggen), Bischof Hermann Glettler (Diözese Innsbruck) und Sabine Meraner (Pfarre Saggen). Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli

Am kommenden Freitag findet in ganz Österreich wieder die Lange Nacht der Kirchen statt. Kirchenräume stehen für alle Interessierten offen. Die Angebote reichen von Führungen und Ausstellungen über Konzerte und Gebet bis zu Gesprächsrunden.

www.langenachtderkirchen.at

Allein in Tirol stehen rund 130 Veranstaltungen in 60 Kirchen auf dem Programm. Auch in Osttirol laden einige Pfarren unter dem Motto „Wir können #offen“ zur Langen Nacht der Kirchen ein: