Skip to main content
30. Oktober 2025, Michael Egger, Karin Stangl

Dosierampel bleibt, Betrieb ab 20. Dezember

Nach der über einjährigen Probephase geht die Dosierampel in Sillian in den Regelbetrieb über, das hat der Gemeinderat am Mittwoch mehrheitlich beschlossen.

Die Dosierampel in Sillian geht ab 20. Dezember 2025 wieder in Betrieb. Weniger Verkehr wird dadurch nicht, im Ortzentrum bringt die Ampel aber Erleichterung für Fußgänger und das Einfahren in und von Gemeindestraßen. Foto: Egger

Die Dosierampel in Sillian geht nach der Probephase in den Regelbetrieb über. Das hat der Sillianer Gemeinderat am Mittwochabend mit 9 zu 6 Stimmen beschlossen.  Für das Ortszentrum bringt das Dosiersystem eine spürbare Erleichterung und bei hohem Verkehrsaufkommen bilden sich auch ohne Ampel Staus, so ein Ergebnis der Probephase, die von August 2024 bis Ende September 2025 gelaufen ist.

Die Dosierampel erfüllt das angepeilte Ziel, das Queren der B100 im Ortszentrum und sowie die Zu- und Ausfahrt der Gemeindestraßen zu erleichtern, erklärt Johannes Nemmert, Leiter des Baubezirksamtes Lienz:

Johannes Nemmert vom BBA Lienz zum Dosiersystem in Sillian
00:00
00:00

Der Winterbetrieb startet voraussichtlich am 20. Dezember Fürs erste werden die bestehenden Ampel weiterverwendet bzw. dann neue dauerhafte Ampeln installiert – für den Betrieb ist die Landesstraßenverwaltung in Abstimmung mit der Gemeinde Sillian zuständig. Auch die Kosten für das Dosiersystem tragen Land und Gemeinde gemeinsam.

Mehrwert aber kein Ersatz für Umfahrung

Die Ampel bringt einen Mehrwert für das Ortszentrum, sagt Bürgermeister Franz Schneider. Eine Umfahrung kann das Dosiersystem allerdings nicht ersetzen, er wolle sich weiter für eine Südumfahrung einsetzen, betont Schneider. 

Bürgermeister Franz Schneider zur Entscheidung im Sillianer Gemeinderat:
00:00
00:00