Skip to main content
 

Aktuelles


Lesachtal feiert 25 Jahre Wanderopening

Die Lesachtaler Touristiker starteten vor einem Vierteljahrhundert erstmals mit dem „Wanderopening“ in die Kärntner Wandersaison. Vom 16. bis 18. Mai ist es wieder so weit. Mit dabei: ORF-Moderator und Lesachtal-Freund Mike Diwald.

Pilgerreise im Zeichen der Papstwahl

Romwallfahrt trifft Weltgeschichte: Tiroler Pilger erleben das Konklave zur Papstwahl direkt am Petersplatz.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Osttirolerin gestaltet Pfarrkirche um

Ein neuer Altarraum in Münster (Bezirk Kufstein) vereint Barock und Gegenwart – gestaltet von der Osttiroler Künstlerin Annelies Senfter.

Bibliothekarinnen aus Osttirol geehrt

Drei engagierte Osttirolerinnen wurden für über 20 Jahre freiwilligen Einsatz im Tiroler Büchereiwesen feierlich geehrt.

Blasmusik-Jugend zeigt ihre Orchesterqualitäten

Am 3. Mai ging in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach der 9. Kärntner Landeswettbewerb für Jugendblasorchester über die Bühne.

Kunsthaus Gmünd eröffnet mit Hockney-Ausstellung

Gmünd in Kärnten ist eine „kleine Stadt mit großer Kunst“. An rund 20 Orten der Kunst erwartet den Besucher ein bunter und dichter Reigen an visuellen Künsten – von der Fotografie über die Bildhauerei, Installation, Land Art, Film und Video.

Von Karl Brunner

Assling spielte sich in das Tiroler Finale

Die Musikkapelle Assling holte sich mit einem fulminanten Kurzkonzert die Fahrkarte für das Finale des ORF Tiroler Blasmusikpreises 2025.

Nationalpark stellt Sommerprogramm vor

Unter dem Motto „Natur entdecken, verstehen und bewahren“ erwartet die Besucher des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten in diesem Jahr ein besonders abwechslungsreiches Programm.

Spittal: Nachhaltigkeitstag verschoben

Aufgrund der Witterungsverhältnisse muss der Nachhaltigkeitstag der Stadt Spittal, welcher am 8. Mai 2025 im Stadtpark geplant war, abgesagt werden.

Erstmals gesehen: 7 Kuhreiher in Oberkärnten

Oftmals stehen kleine Naturwunder direkt vor der Haustüre. Erstmals konnten in Oberkärnten sieben Kuhreiher gleichzeitig beobachtet werden.

AMS Lienz am 9. Mai geschlossen

Aufgrund einer österreichweiten IT-Umstellung bleiben alle AMS-Geschäftsstellen und BIZ am 9. Mai 2025 geschlossen. Auch Online- und Telefon-Dienste fallen aus.

1

Mathe-Genie holt sich den österreichweiten Sieg

Ein Schüler aus Osttirol konnte sich jetzt einen doppelten, großen Erfolg holen. Raphael Korber von der Volksschule Michael Gamper aus Lienz landete beim internationalen Mathe-Wettbewerb tirolweit und österreichweit auf dem Podest. Er konnte sich den Doppelsieg holen und wurde damit Bundessieger gegen tausende TeilnehmerInnen.

Monsignore`s Buchpräsentation

„Er“ war sogar Diözesanadministrator. Aufgewachsen in den Lesachtaler Karnischen, geerdet, mit der Natur und selbstverständlich mit Gott verbunden. Der ehemalige Generalvikar der Diözese Gurk, nunmehriger Bischofsvikar, Domprobst, Monsignore Dr. Engelbert Guggenberger besuchte Ende April das (Obere) Gailtal, um einem keine Heilige Messe zu zelebrieren, sondern sein jüngstes literarisches Werk: „Rom“!

Bauernvertreter stecken die Fronten ab

Die Landwirtschaftskammer Kärnten hielt Ende März ihre Vollversammlung ab. Dabei wurde auch die geplante 380-kV-Leitung der Austria Power Grid (APG) zum Thema gemacht. Der Tenor: „Nicht über Bauern drüberfahren!“

Frisches Geld vom Land für die Isel

Die Tiroler Landesregierung stellt wieder Geld für die Isel bereit. Ca. 285.000 Euro wurden als Sonderförderung für das "Natura-2000"-Programm aufgewendet.

 

Meilenstein für blinde Menschen

Vor 200 Jahren hat Louis Braille die Brailleschrift entwickelt und damit auch blinden und sehbehinderten Menschen Zugang zu Schrift und Information ermöglicht.

Tunnelbohrmaschine Flavia hat Ziel erreicht

Auf italienischer Seite hat die letzte von drei Tunnelbohrmaschinen den Brenner erreicht, Bohrung der Hauptröhre auf Südseite abgeschlossen.

1

Osttirol-Industrie-Europa

Im Porträt:
Theurl Austrian Premium Timber

 

1

Oberst des Amtsmissbrauchs angeklagt

Am Montag stand ein Oberst des Bundesheeres wegen des Vorwurfes des Amtsmissbrauches vor Gericht. Der 57-Jährige war Kommandant eines Tiroler Jägerbataillons. 

Kampf gegen Borkenkäfer geht weiter

Das Borkenkäfer-Monitoring wird in den Tiroler Wäldern auch heuer fortgesetzt. Damit sind rasche und zielgerichtete Maßnahmen gegen den Schädlich möglich.

Lienz: Gemeinderat diskutierte Fragen zum Lärmschutz

Das Bauprojekt auf dem ehemaligen Sapinski-Areal sorgte erneut für Gesprächsstoff – diesmal ging es um den Lärmschutz.

2

Nun formiert sich auch in Heinfels Widerstand

Bei der Veranstaltung gegen Windräder im Pustertal wurde emotional diskutiert. Bürgermeister Matthias Scherer outete sich als Gegner.

Dr. Kurt Karpf

Dr. Kurt Karpf (66) ist Obmann des Vereins „Historisches Molzbichl“, gegründet 1986. Durch sensationelle Funde mit seinen Helfern entstand 1991 das Museum Carantana, wo die Funde seither ausgestellt werden und er als ehrenamtlicher Kurator fungiert. Diesen Sonntag, 11. Mai – dem Muttertag –, öffnet das Museum wieder die Pforten. Kurt Karpf, der Geschichte und Volkskunde in Innsbruck und später Mittelalterarchäologie in Bamberg in Bayern studierte, war hauptberuflich 31 Jahre lang im Stadtmuseum Villach tätig, die letzten zehn Jahre davon als Direktor, und ging vor drei Jahren in Pension. Er lebt mit Gattin Elvira in Spittal, sie haben einen erwachsenen Sohn.

Nassfeld gründete Erneuerbare Energiegemeinschaft

Kärntens größtes Skigebiet gründete die Erneuerbare Energiegemeinschaft Nassfeld (EEG Nassfeld). Seit November 2024 ist die Gemeinschaft aktiv, hat sich Energieautarkie und Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben – und will wachsen.

Eva Holzer

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Eva Holzer vom 04.05. - 10.05.

Maibaum einmal anders

Normalerweise wird er gefällt, geschöpst (die Rinde entfernt) und einige Kilometer auf den Hauptplatz gekarrt: Der Maibaum. Anders heuer bei der FF Zwickenberg, dort ragt ein etwas „speziellerer“ Maibaum in die Höhe.

Konzert der Dankbarkeit mit „Enjoya“

Am Freitag, 16. Mai, um 19.30 Uhr in der Thurner Säge in Kötschach-Mauthen.

Stadt Spittal trotzt schwieriger Finanzlage

Trotz auf Rekordniveau gestiegener Pflichtausgaben an das Land und stagnierender Einnahmen konnte die Stadtgemeinde Spittal das ursprünglich erwartete Minus im Jahr 2024 deutlich verringern.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Hand in Hand mit Herstellern ganz aus der Nähe

Heimische Produkte das ganze Jahr über in den heimischen Geschäften: die Regionalität liegt uns am Herzen.

Jagdverein lud zum Maifest

Das Motto Brauchtum trifft Regionalität und Qualität begeisterte und erlebten am 1. Mai die Seebodener Familien und Vereine im Gastgarten beim Da Anderle.

16

Mit Helifly in Osttirols Lüften

Die Firma Helifly Helicopterservice mit Standorten in Gmunden, Salzburg und Trieben eröffnet nun auch einen Stützpunkt in Nikolsdorf. Heute und morgen (3. & 4. Mai) warten Flüge zu Sonderpreisen auf Flugbegeisterte. 

Immer aktiv für die Gemeinschaft

In der Generalversammlung zog die Kolpingfamilie Lienz Bilanz über ein aktives Jahr und hat auch heuer wieder viel vor.

1

Lienz: Straßensperren wegen Bauarbeiten

In Lienz wird ein weiteres Teilstück der B100 saniert – ab 12. Mai kommt es abends und nachts zu Sperren.

2

Osttirol: „A Dorf lisnt, lost, hoarcht zua“

Unter diesem Titel gibt es im Bezirk bald 3 Veranstaltungen im Rahmen des Interreg-Projektes KulturImPuls: Kultur für alle. Eine Einladung, mit offenen Ohren in außergewöhnliche Erzählräume im Ort einzutauchen.